Edgar Wolfrum

Gebhardt: Handbuch der deutschen Geschichte. Band 24

Deutschland von der Wiedervereinigung bis zur Gegenwart 1990-2021.
gebunden , 464 Seiten
ISBN 3608600248
EAN 9783608600247
Veröffentlicht März 2024
Verlag/Hersteller Klett-Cotta Verlag
50,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die erste Gesamtdarstellung der Berliner Republik vom 3. Oktober 1990 bis zum Ende der Ära Merkel am 26. September 2021
Die erste umfassende Zeitgeschichte der Berliner Republik seit der Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 bis zum Ende der Ära Merkel bei der Bundestagswahl am 26. September 2021. Seit der Wiedervereinigung hat sich die Bundesrepublik enorm verändert. Über Nacht ist die Berliner Republik aus dem Windschatten der Geschichte getreten und hat die Rolle einer europäischen Großmacht mit weltpolitischem Gewicht übernommen.
Wie wird, so fragten sich die Europäer vor 30 Jahren, das starke, wiedervereinigte Deutschland in der Mitte Europas agieren? Jahre später war dieses Deutschland zum »beliebtesten« Land der Welt geworden, eine Entwicklung, die 1945 völlig unvorstellbar gewesen wäre. Die Probleme der »inneren Einheit« belasteten die Bundesrepublik: Ist Deutschland ein zwischen Ost und West gespaltenes Land geblieben? Pessimismus und Populismus drohen die Republik zu beschädigen. Ist Deutschland noch immer eine »geglückte Demokratie«? Wie ist es nach 9/11, dem Afghanistan-Krieg, der Finanzkrise, den NSU-Terrormorden und der rechten Radikalisierung, dem Ende der Ära Merkel und dem Beginn der ersten "Ampel"-Koalition sowie der andauernden Corona-Pandemie um den Zustand der deutschen Demokratie bestellt? Der Heidelberger Zeithistoriker Edgar Wolfrum schildert die Ereignisse und Akteure prägnant, nimmt erste Bewertungen vor und entfaltet das gesellschaftspolitische wie zeitgeschichtliche Panorama der vergangenen 30 Jahre. Ein Ausblick auf die deutsche Zeitgeschichte und ein würdiger Abschluss der 10. Auflage des Gebhardt.

Portrait

Edgar Wolfrum, geb. 1960, ist Professor für Zeitgeschichte an der Universität Heidelberg. Studium der Geschichte, Politikwissenschaft, Germanistik und des Spanischen. Promotion 1990. 1991-1994 Leiter des Förderungsreferats für Geschichte bei der Volkswagenstiftung, 1999 Habilitation.

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 3 Wochen
25,00
Sofort lieferbar
15,00
Cat Bohannon
Eva
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
30,00
Sofort lieferbar
23,00
Sofort lieferbar
34,00
Sofort lieferbar
11,00
Sofort lieferbar
26,00
Sofort lieferbar
24,00
Sofort lieferbar
23,00
Sofort lieferbar
30,00