Gut beraten in der Krise

Konzepte und Werkzeuge für ganz alltägliche Ausnahmesituationen. 'Edition Training aktuell'. 6. Auflage 2022. mit über 100 Seiten Online-Ressourcen.
kartoniert , 328 Seiten
ISBN 3936075980
EAN 9783936075984
Veröffentlicht Juni 2022
Verlag/Hersteller managerSeminare Verl.GmbH
49,90 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Strategien und Werkzeuge für ganz alltägliche Ausnahmesituationen: Ist das nicht schon ein Widerspruch an sich? Für Krisensituationen ist doch typisch, dass man eben nicht mit ganz alltäglichen Handlungsroutinen reagieren kann! Einerseits stimmt das, doch andererseits hat wahrscheinlich jeder bereits erlebt, dass es in der Arbeit als Berater, Trainer oder Coach hilfreich und notwendig ist, eine Reihe von generellen Vorgehensweisen und Interventionen präsent zu haben, die in den unterschiedlichsten Krisensituationen zunächst einmal Orientierung geben und Handlungsmöglichkeiten aufzeigen. Die Leitfrage lautet daher: "Wie kommt man wieder - und zwar gestärkt - aus einer Krise heraus?" Und: "Welche hilfreichen Erfahrungen, Methoden und Strategien haben Kollegen in der Praxis bereits gesammelt?" Das Herausgeberteam Gunther Schmidt, Anna Dollinger und Björn Müller-Kalthoff hat sich selbst und andere in den vergangenen Monaten gefragt, welche Methoden und Konzepte sich in Krisen als besonders hilfreich erwiesen haben. Und tatsächlich verfügen sehr viele Kollegen über sehr viele Erfahrungen zum Thema "Kriseninterventionen", die in großer Vielfalt in das Buch "Gut beraten in der Krise" eingeflossen sind. Auch wenn viele der hier beteiligten Autoren einen hypnosystemischen Hintergrund haben, wird mit dieser Interventionssammlung "kein homogenes, ideologisch-gefärbtes, clean-gestyltes Ding" (Gunther Schmidt) herausgegeben, sondern ein nutzbringendes Konzept- und Arbeitsbuch. Von B wie Burnout bis U wie Unternehmenskrise findet der Leser eine Reihe von Methoden, die sich insbesondere in extrem schwierigen Krisenzeiten als nachhaltig wirksam erwiesen haben: für sich selbst und andere, für Einzel- und Gruppensituationen, für emotionale und kontextuale Krisen. Das gemeinsame Ziel aller Interventionsformen ist es, die Betroffenen dabei zu begleiten, wieder Zugang zu ihren Ressourcen zu finden, neue Elemente in die "Problemsicht" einzuführen und so zur gezielten Überwindung von "Krisen-Trancen" und zur Lösungsorientierung beizutragen. Und last but not least: zieldienliche Haltungen gegenüber einer massiven Krise zu fördern und zu etablieren.
Zusätzlich werden den Leserinnen und Lesern des Buchs weitere, vertiefende Leitfäden und Konzepte online zur Verfügung gestellt. Insgesamt über 100 Seiten Online-Ressourcen.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
30,00
Sofort lieferbar
15,00
Sofort lieferbar
25,00
Sofort lieferbar
49,90
Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
14,00
Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
24,99