Die Madrider Zuganschläge vom 11. März 2004. Ist Versöhnung möglich? - Tiziana Settembrino

Tiziana Settembrino

Die Madrider Zuganschläge vom 11. März 2004. Ist Versöhnung möglich?

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 526.
pdf eBook , 19 Seiten
ISBN 3668871299
EAN 9783668871298
Veröffentlicht Januar 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 2,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wollen und können Menschen Terrorangriffe verzeihen bzw. vergeben? Inwieweit steht dieser Wunsch nach Versöhnung im Mittelpunkt der Apelle der Menschen nach den Madrider Zuganschlägen im Jahr 2004?
Um diese Fragen zu beantworten, werde ich den Fokus auf das Attentat am 11. März 2004 in Madrid legen. Dort kamen 191 Menschen ums Leben, als Attentäter zehn Bomben in voll besetzten Pendelzügen gezündet hatten. Vier dieser Züge explodierten, einer davon auf dem Bahnhof Atocha, der wichtigste Bahnhof Madrids.
Im ersten Teil dieser Arbeit werde ich mich mit dem Begriff der Versöhnung ausführlich auseinandersetzen und die dazugehörigen Begriffe "Vergeben" und "Verzeihen" genauer unter die Lupe nehmen. Außerdem werde ich mich zusätzlich kurz mit dem spanischen Begriff der Versöhnung auseinandersetzen und schauen, ob in der spanischen Sprache auch eine Unterscheidung zwischen den beiden Begriffen vorhanden ist, oder besser gesagt, ob es überhaupt zwei verschiedene Begriffe dafür gibt.
Dies soll mir im zweiten Teil, bei der Analyse des Korpus Espacios de Plabras helfen, Begriffe der Versöhnung in den Appellen der Menschen zu diesem Attentat herauszufiltern. Daraufhin werde ich im letzten Teil anhand der herausgefilterten Appelle ein Fazit ziehen, inwiefern Versöhnung bezüglich solch einer Tat möglich oder nicht möglich ist.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.