Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online
bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung, Note: 1,6, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird ein systematisches Review zur Belastungsanalyse unterschiedlicher Kniebeugevarianten erstellt. Im Fokus stehen die potenziellen Überlastungsschäden und Anpassungseffekte verschiedener Kniebeugevarianten. Dabei werden verbreitete Mythen rund um die Ausführung der Kniebeuge kritisch untersucht. Das Hauptziel besteht darin, durch eine umfassende Analyse des Forschungsstands die Mythen zu klären, ob eine tiefe Kniebeuge negative Auswirkungen auf das Kniegelenk hat und ob die Knie tatsächlich nicht über die Fußspitzen hinausgeschoben werden dürfen.
Darüber hinaus soll ein Praxistransfer entstehen, der Trainingstipps zur effektiven Ausführung der Kniebeuge sowie Hinweise zu wichtigen zu beachtenden Faktoren enthält. Dieser Praxistransfer schult das Bewusstsein für Kniebeugen und deren mögliche Folgen bei Trainierenden jedes Erfahrungsstands. Am Ende der Arbeit soll Klarheit darüber bestehen, ob und unter welchen Bedingungen die Kniebeuge möglicherweise zu Unrecht von vielen Athleten gemieden wird.
Zur Beantwortung dieser Fragestellungen wird auf die theoretische und empirische Forschungsliteratur zurückgegriffen. In Folge eines systematischen methodischen Vorgehens werden zehn ausgewählte wissenschaftliche Primärquellen kritisch analysiert und diskutiert. Jede Studie beinhaltet eine Überprüfung spezifischer Kniebeugevarianten und der daraus resultierenden Auswirkungen auf den Körper, damit final die Frage geklärt wird, ob gesundheitliche Bedenken gegenüber den Kniebeugeausführungen berechtigt oder vielmehr ein Missverständnis sind.