Anonymous

Burnout bei Lehrern. Entstehung und Ursachen des Burnout-Syndroms aus gesellschaftlicher Sicht

1. Auflage.
kartoniert , 20 Seiten
ISBN 3346258165
EAN 9783346258168
Veröffentlicht Oktober 2020
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
15,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Führung und Personal - Burnout und Stress am Arbeitsplatz, Note: 1,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Entstehung und den Ursachen von Burnout. Es wird hierbei speziell der Lehrerberuf fokussiert, da seit jüngster Zeit die Berufsgruppe der Lehrer wiederkehrend in den Fokus wissenschaftlicher Untersuchungen und des öffentlichen Interesses gerückt ist. Das Erkenntnisinteresse und Ziel ist es, der Frage nachzugehen, was das Burnout-Syndrom mit dem spezifischen Beruf des Lehrers im Sinne der Ursachen zu tun hat.
Hierfür wird zunächst der Terminus Burnout erläutert. Sodann wird der Entstehungsprozess des Burnouts anhand zweier Entstehungsmodelle dargestellt. Den Schwerpunkt bildet das vierte Kapitel über die Ursachen des Burnouts, in welchem näher auf den Lehrerberuf und seinen Aufgaben eingegangen wird. Ein darauffolgender zentraler Aspekt ist die Erörterung gesellschaftlicher Ursachen, die zu Burnout führen können.
Die gesellschaftlichen Bedingungsfaktoren und Folgen des gesellschaftlichen Wandels sollen dabei herausgearbeitet werden. Es soll verdeutlicht werden, dass Burnout nicht nur als ein individuelles, psychologisches Leiden zu verstehen ist, sondern auch als ein gesellschaftliches Phänomen interpretiert wird. Anschließend wird der Zusammenhang zwischen den gesellschaftlichen Veränderungen und dem Lehrerberuf hergestellt.
Seit vielen Jahren führt das Burnout-Syndrom, dass auch als das Ausbrennen oder als das Erschöpfungssyndrom bekannt ist, zu zahlreichen Diskussionen, unter anderem bei Ärzten, Soziologen, Psychologen und Betroffenen. Die Bundespsychotherapeutenkammer stellt in ihrer zuletzt erschienenen Studie im Jahr 2012, zum Thema Arbeitsunfähigkeit, psychische Erkrankungen und Burnout fest, dass die Zahl der Krankschreibungen aufgrund von Burnout seit dem Jahr 2004 um 700 % gestiegen ist. Dieser enorme Anstieg lässt daher bei vielen Menschen immer wieder die Frage aufkommen, warum das Burnout-Syndrom heute vermehrt auftritt und welche Ursachen sich dahinter verbergen.

Portrait

Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Caroline Wahl
22 Bahnen
epub eBook
Download
10,99
Caroline Wahl
Windstärke 17
epub eBook
Download
11,99
Download
16,99
Rebekka Frank
Stromlinien
epub eBook
Download
16,99
Ewald Arenz
Zwei Leben
epub eBook
Download
20,99
Tobias Schlegl
Leichtes Herz und schwere Beine
epub eBook
Download
17,99
Ulrich Schnabel
Zusammen
epub eBook
Download
16,99
Download
16,99
Sofia Bergenstjerna
Sauber! Hand in Hand weg von der Windel
epub eBook
Download
19,99
Paul Ferrini
Weckruf der Seele
epub eBook
Download
18,99