Anonymous

Traumapädagogik für Kinder mit Fluchterfahrungen

Wie können Sozialarbeiter*innen Kinder in der Bewältigung ihrer traumatischen Fluchterfahrungen pädagogisch begleiten?. 1. Auflage.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 3389116168
EAN 9783389116166
Veröffentlicht März 2025
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
16,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit - Kinder- und Jugendhilfe, Note: 2,3, Hochschule Darmstadt (Soziale Arbeit), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fachkräfte der Sozialen Arbeit kommen während ihres Berufsalltags mit verschiedenen Menschen in Kontakt. Die Soziale Arbeit umfasst unterschiedliche Themen und Bereiche, darunter auch die Arbeit mit traumatisierten Menschen. Schon seit vielen Jahren arbeiten Sozialarbeiter*innen mit traumatisierten Personen zusammen, weshalb dieses Thema immer wieder relevant ist. Die Traumata von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bringen kontinuierlich neue Herausforderungen mit sich.
Um sowohl die Fachkräfte als auch die Betroffenen bestmöglich zu unterstützen, ist die Einführung einer traumasensiblen Arbeitsweise von grundlegender Bedeutung. Unter den traumatisierten Menschen befinden sich auch viele Kinder mit Fluchterfahrungen. Seit dem Jahr 2014 sind zahlreiche Kinder auf der Flucht. Sie nehmen lebensbedrohliche Wege auf sich, um einer existenziellen Bedrohung zu entkommen, und erleben dabei unvorstellbare Situationen, Verluste und enormen Stress.

Portrait

Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.