Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online
bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Die Vielfalt der weltweit knapp 7000 Sprachen ist heute stärker bedroht als je zuvor. Die Hälfte von ihnen könnte bis zum Ende des 21. Jahrhunderts endgültig verstummt sein. Und mit jeder Sprache, die von einer Gemeinschaft aufgegeben wird, geraten nicht nur einzigartige Lautsysteme und grammatikalische Besonderheiten in Vergessenheit. Es gehen auch Schätze an reichhaltigem Wissen und ein Teil unserer kulturellen Vielfalt verloren.
Dieser Atlas stellt 50 bedrohte Sprachen vor: von Niedersorbisch und Baskisch in Europa, über das Comanche in Nordamerika, das Kayardild in Australien bis zum Mbugu in Afrika. Darunter Sprachen, in denen es eigene Wörter für feinste Geruchsunterscheidungen gibt oder die eine völlig andere Konzeption von Raum und Zeit haben.
Eigens gezeichnete Karten und Infografiken veranschaulichen, wo und in welchem Maß Sprachen gefährdet sind. Begleitende Essays zeigen eindrücklich die unterschiedlichen Gründe für das Sprachensterben auf, aber auch, was für ihren Erhalt getan werden kann - und machen deutlich, wie viel ärmer unsere Welt wird, wenn immer mehr Sprachen verschwinden.
ARNFRID SCHENK ist Redakteur im Ressort Wissen der Wochenzeitung DIE ZEIT. Er studierte Politik und Islamwissenschaften in Freiburg und absolvierte die Henri-Nannen-Journalistenschule in Hamburg.
PD DR. STEFAN SCHNELL ist Linguist und forscht am Institut für interdisziplinäre Sprachevolutionswissenschaft an der Universität Zürich. Er befasst sich mit dem Vergleich menschlicher Sprachen, insbesondere solcher, die nur spärlich dokumentiert und häufig bedroht sind. Er hat selbst die ozeanische Sprache Vera'a von Vanua Lava (Nordvanuatu) dokumentiert und beschrieben.
PIA BUBLIES ist seit über 10 Jahren als freie Infografikerin und Illustratorin tätig und arbeitet u. a. für DIE ZEIT, den SPIEGEL und Page.