Bernhard Kellermann

Der Tunnel

ebook Ausgabe.
epub eBook , 452 Seiten
ISBN 3736429789
EAN 9783736429789
Veröffentlicht März 2025
Verlag/Hersteller Andhof
Familienlizenz Family Sharing
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
10,80
MP3
9,99
Taschenbuch
15,80
1,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Ein kühnes Projekt, ein genialer Ingenieur und ein Wettlauf gegen die Zeit - Der Tunnel von Bernhard Kellermann ist ein Roman und eine Vision zugleich. Es ist die Geschichte eines Mannes, der das Unmögliche möglich machen will: einen Tunnel unter dem Atlantik, eine Verbindung zwischen der Alten und der Neuen Welt. Doch was als Traum beginnt, wird zum Albtraum.
Der charismatische Unternehmer Mac Allan kämpft gegen Naturgewalten, wirtschaftliche Interessen und menschliche Abgründe. Millionen Menschen setzen ihre Hoffnungen in sein Projekt, doch der Preis ist hoch: Wahnsinn, Verrat und Opfer säumen den Weg des Fortschritts. Was als technologische Utopie beginnt, verwandelt sich in eine düstere Parabel über die Grenzen der menschlichen Hybris.
Bernhard Kellermann schuf mit Der Tunnel 1913 einen der ersten großen Technik-Thriller der Literaturgeschichte. Der Roman spiegelt die Faszination und Angst vor dem industriellen Zeitalter wider - eine Thematik, die bis heute brisant ist. Wer dieses Buch liest, wird nicht nur in einen Strudel aus Spannung und Drama gezogen, sondern auch mit einer Frage konfrontiert: Wie weit dürfen wir gehen, wenn der Fortschritt auf dem Spiel steht?
Bernhard Kellermann (1879-1951) war ein Schriftsteller, der zwischen den Extremen lebte: gefeiert, verboten, vergessen - und doch unsterblich in seinem Werk. Geboren in Fürth, begann er zunächst ein Studium der Malerei und Architektur, bevor ihn die Literatur endgültig in ihren Bann zog. Früh machte er sich mit psychologischen Gesellschaftsromanen einen Namen, doch sein größter Erfolg sollte ein Buch sein, das die Zukunft voraussah: Der Tunnel (1913).
Mit diesem visionären Technik-Roman, der den Bau eines gigantischen Tunnels unter dem Atlantik schildert, wurde Kellermann über Nacht weltberühmt. Das Werk wurde in über 20 Sprachen übersetzt, mehrfach verfilmt und machte ihn zu einem der meistgelesenen Autoren seiner Zeit. Doch der Erste Weltkrieg und die politische Umwälzung der 1920er Jahre hinterließen Spuren: Kellermann wandelte sich vom Zukunftsromantiker zum scharfen Gesellschaftskritiker.
Die NS-Zeit wurde für ihn zur Zerreißprobe. Zunächst von den Nationalsozialisten geduldet, geriet er bald in Ungnade, da seine Werke nicht in ihr Propaganda-Korsett passten. Nach dem Krieg fand er eine neue Heimat in der DDR, wurde dort offiziell anerkannt, doch seine früheren Erfolge verblassten.
Trotzdem bleibt Bernhard Kellermann ein Schriftsteller und Visionär zwischen den Welten, der seiner Zeit weit voraus war. Seine Werke handeln von Technik, Fortschritt und den dunklen Seiten der Moderne - Themen, die auch heute nichts von ihrer Aktualität verloren haben.

Portrait

Bernhard Kellermann (1879-1951) war ein Schriftsteller, der zwischen den Extremen lebte: gefeiert, verboten, vergessen - und doch unsterblich in seinem Werk. Geboren in Fürth, begann er zunächst ein Studium der Malerei und Architektur, bevor ihn die Literatur endgültig in ihren Bann zog. Früh machte er sich mit psychologischen Gesellschaftsromanen einen Namen, doch sein größter Erfolg sollte ein Buch sein, das die Zukunft voraussah: Der Tunnel (1913).
Mit diesem visionären Technik-Roman, der den Bau eines gigantischen Tunnels unter dem Atlantik schildert, wurde Kellermann über Nacht weltberühmt. Das Werk wurde in über 20 Sprachen übersetzt, mehrfach verfilmt und machte ihn zu einem der meistgelesenen Autoren seiner Zeit. Doch der Erste Weltkrieg und die politische Umwälzung der 1920er Jahre hinterließen Spuren: Kellermann wandelte sich vom Zukunftsromantiker zum scharfen Gesellschaftskritiker.
Die NS-Zeit wurde für ihn zur Zerreißprobe. Zunächst von den Nationalsozialisten geduldet, geriet er bald in Ungnade, da seine Werke nicht in ihr Propaganda-Korsett passten. Nach dem Krieg fand er eine neue Heimat in der DDR, wurde dort offiziell anerkannt, doch seine früheren Erfolge verblassten.
Trotzdem bleibt Bernhard Kellermann ein Schriftsteller und Visionär zwischen den Welten, der seiner Zeit weit voraus war. Seine Werke handeln von Technik, Fortschritt und den dunklen Seiten der Moderne - Themen, die auch heute nichts von ihrer Aktualität verloren haben.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

George Orwell
1984
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
6,95
Sofort lieferbar
25,00
Sofort lieferbar
12,00
Sofort lieferbar
16,00
Sofort lieferbar
7,00
Sofort lieferbar
9,00