Bianca Else

Wettinische Klöster im 12. und 13. Jahrhundert

Die Gründungen Dietrichs des Bedrängten (¿ 1221) und Heinrichs des Erlauchten (¿ 1288). 'Quellen, Findbücher und Inventare des Brandenburgischen Landeshauptarchivs'. HC runder Rücken kaschiert.
gebunden , 322 Seiten
ISBN 3631670788
EAN 9783631670781
Veröffentlicht März 2016
Verlag/Hersteller Peter Lang
87,15 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Das Buch entschlüsselt ein für das Geschlecht der Wettiner sonst untypisches Handeln: Während der Zeit der deutschen Ostsiedlung begründen Dietrich der Bedrängte und sein Sohn Heinrich der Erlauchte zahlreiche Klöster in ihren Herrschaftsbereichen neben einer vorhandenen Grablege ihrer Stammlinie. Die Autorin analysiert sowohl die Persönlichkeiten der zwei Landesherren als auch das Entstehen der acht auf sie zurückgehenden Monasterien. Dabei geht sie detailliert und mit teils gewagter Methode vor. Zudem wird die Synthese von Theologie und Landesgeschichte genutzt. Die Studie hält auch so manche neue und überraschende Erkenntnis zu bekannt scheinendem Gut bereit.

Portrait

Bianca Else studierte Theologie sowie Kirchenmusik in Berlin und wurde in Mediävistik promoviert. Sie war Mitarbeiterin in Forschungs- und Editionsprojekten am Leipziger Geisteswissenschaftlichen Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO), an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften sowie am Brandenburgischen Landeshauptarchiv, an dem sie weiterhin projektgebunden wissenschaftlich wirkt.

Hersteller
Peter Lang

-
Tel.:
E-Mail: r.boehm-korff@peterlang.com
Website: www.peterlang.de

Das könnte Sie auch interessieren

vorbestellbar
24,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,00
Sofort lieferbar
12,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
22,00
Sofort lieferbar
36,00
Sofort lieferbar
14,00
Sofort lieferbar
25,00
Sofort lieferbar
10,00
Sofort lieferbar
19,95
Sofort lieferbar
7,00