Blick ins Buch

Charles M. Schulz

Snoopy und die Peanuts 0: Snoopy und die Peanuts - Das Glück der kleinen Dinge

Sonderausgabe zu 75 Jahre Peanuts. Empfohlen 6 bis 99 Jahre. Farbig illustriert.
gebunden , 392 Seiten
ISBN 3551807493
EAN 9783551807496
Veröffentlicht 29. Juli 2025
Verlag/Hersteller Carlsen Verlag GmbH
Übersetzer Übersetzt von Matthias Wieland
30,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: Dieser Artikel ist noch nicht erschienen - Lieferdauer 1-2 Werktage ab Erscheinung- Wir melden uns bei Ihnen
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Ein farbenfrohes Peanuts-Erlebnis!
Dieses Buch bietet auf fast 400Seiten Hunderte von farbigenComicstrips mit den beliebtesten Peanuts-Charakteren - von Charlie Brown und Snoopybis hin zu Lucy, Linus, Sallyund vielen mehr. Die zeitlosen Geschichten voller Humor, Charme und Philosophie begeistern neue und alte Fans gleichermaßen.
Die Peanutssind mehr als nur ein Comic, sie sind eine liebevolle, manchmal melancholische Betrachtung des Lebens, verpackt in kleine Alltagsgeschichten - eben das Glück der kleinen Dinge!
Ein besonderes Highlight ist der einzigartige Farbschnitt, der dieses Buch zu einem echten Sammlerstückmacht. Pünktlich zum 75. Jubiläum der Peanuts im Herbst bringt es die Vorfreude auf die große Geburtstagsparty ins Rollen.
Happy Birthday, Peanuts!

Portrait

Charles M. Schulz wurde 1922 in Minneapolis, USA geboren. 1950 zeichnete er den ersten Peanuts-Strip, der zunächst in sieben Tageszeitungen erschien. Richtig erfolgreich wurde die Serie Ende der 50er-Jahre. Zeichentrickfilme und ein Broadway-Musical folgten. Als der vielfach preisgekrönte US-Amerikaner seine Arbeit Ende 1999 niederlegte, war "Peanuts" der erfolgreichste Comicstrip aller Zeiten. Charles M. Schulz starb am 12. Februar 2000. Einen Tag darauf erschien sein letzter Strip in den Sonntagszeitungen. Posthum wurde dem Zeichner der "Lifetime Achievement Award" verliehen.
Matthias Wieland, Jahrgang 1969, ist freier Redakteur und Übersetzer, Moderator und Comic-(Vor-)Leser. Nach dem Studium in Hildesheim arbeitete er für den Dino Verlag in Stuttgart, kehrte dann nach Hannover zurück und wurde mehr durch Zufall freier Redakteur und Übersetzer ("Simpsons, "Peanuts", "Calvin und Hobbes", "Mumins", u.v.m.), mit gelegentlichen Ausflügen auf die Welt der Bühne als Moderator oder Musiker. Matthias Wieland moderiert seit geraumer Zeit eine Sendung über Musik ("Es ist doch nur Musik") und eine über Fußball ("Klub der roten Dichter") - beides bei h1/Hannover TV. Seit einigen Jahren leiht er Comic-Figuren öffentlich seine Stimme(n), in Comic-Lesungen mit Musik, für Groß und Klein.