Wissensrohstoff Text - Chris Biemann, Gerhard Heyer, Uwe Quasthoff

Chris Biemann, Gerhard Heyer, Uwe Quasthoff

Wissensrohstoff Text

Eine Einführung in das Text Mining. 2. Aufl. 2022. XV, 385 S. 76 Abbildungen, 26 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 14.
pdf eBook , 385 Seiten
ISBN 3658359692
EAN 9783658359690
Veröffentlicht Mai 2022
Verlag/Hersteller Springer Vieweg
29,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Der größte Teil des Weltwissens ist in digital verfügbaren Texten beschrieben. Diese Texte stellen einen bedeutsamen Wissensrohstoff dar, doch wie kann dieses Wissen extrahiert werden? Lernen Sie in dieser aktualisierten und erweiterten Neuauflage des ersten deutschen Lehrbuches zu diesem Thema, wie digitaler Text mit Hilfe von Text Mining aufbereitet, verarbeitet und in Anwendungen genutzt werden kann.Der InhaltEinführung in die Arbeit mit TextAufbau von Text und SpracheVerfahren zur maschinellen Verarbeitung von TextAufbau von Sprachdaten: Lexika und KorporaUmgang mit Sprachdaten: Sprachstatistik und SprachmodelleMaschinelles Lernen für die Verarbeitung von Text: Clustering, Klassifikation und TrainingsdatenerstellungBeispielanwendungen von Text Mining: Terminologieextraktion, Recherche, Sentimentanalyse u.v.m.Die ZielgruppenStudierende der Informatik, Wirtschaftsinformatik, Medieninformatik, Computerlinguistik oder vergleichbare DisziplinenInformatiker und Informatikerinnen mit beruflichem Interesse an Sprachtechnologie und Text MiningForschende in Anwendungsbereichen von Text Mining aus den Geistes- und Sozialwissenschaften, insbesondere Digital Humanities und SprachwissenschaftDie Autoren
Professor Dr. Chris Biemann ist wissenschaftlicher Leiter des House of Computing and Data Science, und leitet den Arbeitsbereich Sprachtechnologie im Fachbereich Informatik, beides an der Universität Hamburg.
Professor Dr. Gerhard Heyer leitete den Lehrstuhl für Automatische Sprachverarbeitung im Institut für Informatik an der Universität Leipzig.Professor Dr. Uwe Quasthoff leitete das Projekt Deutscher Wortschatz am Lehrstuhl für Automatische Sprachverarbeitung an der Universität Leipzig.

Portrait

Professor Dr. Chris Biemann ist wissenschaftlicher Leiter des House of Computing and Data Science, und leitet den Arbeitsbereich Sprachtechnologie im Fachbereich Informatik, beides an der Universität Hamburg.Professor Dr. Gerhard Heyer leitete den Lehrstuhl für Automatische Sprachverarbeitung im Institut für Informatik an der Universität Leipzig.
Professor Dr. Uwe Quasthoff leitete das Projekt Deutscher Wortschatz am Lehrstuhl für Automatische Sprachverarbeitung an der Universität Leipzig.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Download
34,90
Download
29,90
Download
29,99
Download
18,99
Download
11,99
Download
24,99
Download
9,99