UEFA Financial Fairplay. Eine Chance für die kompetitive Balance in Europa? - Christian Freiberger

Christian Freiberger

UEFA Financial Fairplay. Eine Chance für die kompetitive Balance in Europa?

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 85 Seiten
ISBN 3668890056
EAN 9783668890053
Veröffentlicht März 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
47,95
36,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, SRH Hochschule Berlin (früher OTA), Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren ist es keine Seltenheit, dass Investoren, vor allem aus dem arabischen und asiatischen Raum, europäische Fußballklubs aufzukaufen oder große Investitionen in diese Vereine zu tätigen. Derzeit sind 47 europäische Vereine im (Privat-) Besitz von Fremdinvestoren. Zu diesen Vereinen gehören auch Paris Saint-Germain, Manchester City und auch RB Leipzig aus der Bundesliga.
Das von der Union of European Football Associations (UEFA) konzipierte Financial Fairplay wurde in 2011 eingeführt um dem Trend der steigenden Vereinsverschuldung in Europa entgegenzuwirken und diesen systematisch zu bekämpfen. Sie soll laut der UEFA die "finanzielle Gesundheit des europäischen Klubfußballs verbessern". Dies soll zum Beispiel mit der Deckelung von Finanzdefiziten umgesetzt werden: Ab dem Bewertungszeitraum 2015 bis 2018 liegen die Obergrenzen für finanzielle Defizite bei 30 Mio. AC. Ein Lizenzklub darf laut dem Financial Fairplay Reglement in einem Bewertungszeitraum (drei Jahre) maximal 5 Mio. AC pro Anno mehr ausgeben als eingenommen wird. Mit der Bekämpfung von extremer Verschuldung unter den europäischen Profivereinen soll auch den kleineren Klubs geholfen werden. Diese besitzen nicht die Ressourcen für Riesentransfers und haben meist keine großen Kapitalanleger. Das Financial Fairplay soll auch die kompetitive Balance in Europa wahren und ein Gleichgewicht unter den kleinen und großen Vereinen wiederherstellen.
Diese Arbeit untersucht die Effektivität des Financial Fairplay in Bezug auf die kompetitive Balance. Die Fragestellung dieser Arbeit beleuchtet, inwiefern die eingeführten Reglements der UEFA die Wettbewerbsgleichheit aller Klubs in Europa wiederherstellt. Es wird vorab geklärt was die UEFA ist und wie diese Organisation aufgebaut ist. Desweiteren wird das Financial Fairplay im Genaueren beschrieben. Dem folgend wird die finanzielle Situation des Profifußballs in Europa vor und nach der Einführung des FFP erörtert und umschrieben. Im Hauptteil der Arbeit wird mit zwei Behauptungen bzw. Sub-Thesen die Wirksamkeit der Reglements des FFP und insbesondere des sogenannten Break-Even-Ergebnisses erforscht. Infolgedessen wird es ein Fazit zur Leitfrage dieser Arbeit geben, gefolgt von einem Ausblick. Im Ausblick wird ein Bezug zum American Football bzw. zur National Football League (NFL) in den USA hergestellt und inwiefern dessen implementierte Strukturen bereits erfolgreich zur Bewahrung der kompetitiven Balance beitragen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.