Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online
bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Christian N. Schmid entwickelt ein Referenzmodell, das die unternehmensspezifische Konfiguration des Innovationsprozesses zur gesteuerten und zielgerichteten Entwicklung von IT-enabled Business Innovations ermöglicht. Dies erlaubt einen planbaren und nachhaltigen Wertbeitrag der Innovation zum strategischen Unternehmenserfolg. Durch die Deregulierung der europäischen Versicherungsmärkte und das Niedrigzinsumfeld der weltweiten Kapitalmärkte sieht sich die Assekuranz einem verschärften Ergebnis- und Wettbewerbsdruck ausgesetzt. Innovation wird daher immer stärker als strategischer Lösungsansatz wahrgenommen. Besonders gilt dies für IT-gestützte Verbesserungen von Geschäftsprozessen und Produkten, die IT-enabled BI.
Der InhaltReferenzmodell zur nachhaltigen Entwicklung von IT-enabled BI Konstruktionslandkarte für ReferenzmodelleState of the Art der Evaluation von Referenzmodellen
Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaft, VersicherungswirtschaftFach- und Führungskräfte in den Bereichen Versicherung, Finanzdienstleistung, Unternehmensberatung
Der Autor
Christian N. Schmid promovierte an der Universität Regensburg bei Prof. Dr. Susanne Leist. Er beschäftigt sich als Strategieberater seit mehreren Jahren mit IT-enabled Business Innovations fürFinanzdienstleister im In- und Ausland.
Die HerausgeberDie Reihe Advances in Information Systems and Business Engineering wird herausgegeben von Prof. Dr. Ulrike Baumöl, Prof. Dr. Jan vom Brocke und Prof. Dr. Reinhard Jung.
Christian N. Schmid promovierte an der Universität Regensburg bei Prof. Dr. Susanne Leist.Er beschäftigt sich als Strategieberater seit mehreren Jahren mit IT-enabled Business Innovations für Finanzdienstleister im In- und Ausland.