Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online
bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Claudio
Kullmann legt die erste umfassende Studie zur jüngeren Entwicklung der
Deutschen Katholikentage vor. Mit einer Zusammenstellung aus quantitativen und
qualitativen Methoden wie statistischen Verfahren, Expertenbefragung und
Netzwerkanalyse untersucht er vor dem Hintergrund gesamtgesellschaftlicher
Wandlungsprozesse den bleibenden politischen Gehalt der Treffen. Damit leistet
er einen Diskussionsbeitrag zur Rolle der Religion in modernen Demokratien.
Der Inhalt
Auswirkungen
der Säkularisierung auf das Verhältnis von Religion und Politik
Religion
als organisiertes Interesse
Eventisierung
kirchlicher Großveranstaltungen
Kirche
und Medienöffentlichkeit
Kirchliche
Großveranstaltungen als politische Vernetzungsereignisse
Die
ZielgruppenDozierende und Studierende der
Politikwissenschaft, Religionssoziologie, Theologie
Praktiker
aus Kirche und Politik
Der Autor
Claudio
Kullmann,
Studium derPolitikwissenschaft in Jena, Geelong/Australien und Marburg, seit
2015 Geschäftsführer des Bildungswerks im Bistum Erfurt und Leiter des
Katholischen Forums im Land Thüringen - Akademie des Bistums Erfurt.
Claudio
Kullmann,
Studium der Politikwissenschaft in Jena, Geelong/Australien und Marburg, seit
2015 Geschäftsführer des Bildungswerks im Bistum Erfurt und Leiter des
Katholischen Forums im Land Thüringen - Akademie des Bistums Erfurt.