Comics - Bilder, Stories und Sequenzen in religiösen Deutungskulturen -

Comics - Bilder, Stories und Sequenzen in religiösen Deutungskulturen

Auflage 2015. VI, 355 S. 112 Abbildungen, 5 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 22.
pdf eBook , 355 Seiten
ISBN 3658014288
EAN 9783658014285
Veröffentlicht Februar 2015
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
59,99
35,96 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Comics sind fester Bestandteil spätmoderner Text- und Zeichenwelten. Sie haben der Gegenwartskultur nicht nur Storys und Sagenkränze beschert, sondern auch Mythen, Ikonen und Helden. Dass die skizzierten Protagonisten bisweilen auch als Antihelden konstruiert werden - und sich die Erzählungen insofern auch als Antimythen aufstellen - bekräftigt im Grunde die These von einer comic-literarischen Heldenreise, auf deren Sinn und Funktion sowohl die Religions- als auch die Medienwissenschaften aufmerksam gemacht haben. Der Comic als Medium hat Rezeptionsgewohnheiten verändert und Reflexionsstrategien neu gestaltet. Populäre Erzählmuster sind von der Trivialität und Banalität der Strips und Cartoons ebenso beeinflusst worden wie die intellektuellen Diskurse von den metatextuellen Realitätskonstruktionen der Graphic Novel.-
Der Inhalt
(Spätmoderne Versuche zu) Messiasmetapher, Open-Source-Religion und Neomythos . New Concepts of Modern Mutants, MortalHeroes and Mighty Gods . Islamische Kulturen, Helden, Codes und Comics . Utopien, Heterotopien, Dystopien
Die Zielgruppen
KulturwissenschaftlerInnen . KultursoziologInnen . ReligionswissenschaftlerInnen . TheologInnen . MedienwissenschaftlerInnen
Die Herausgeber
Dr. Jörn Ahrens ist Professor für Kultursoziologie am Institut für Soziologie der Universität Gießen.
Dr. Frank Thomas Brinkmann ist Professor für Praktische Theologie am Institut für Evangelische Theologie der Universität Gießen.
Dr. Nathanael Riemer ist Juniorprofessor für Jüdische Studien mit dem Schwerpunkt Interreligiöse Begegnungen am Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft der Universität Potsdam.

Portrait

Dr. Jörn Ahrens ist Professor für Kultursoziologie am Institut für Soziologie der Universität Gießen.
Dr. Frank Thomas Brinkmann ist Professor für Praktische Theologie am Institut für Evangelische Theologie der Universität Gießen.
Dr. Nathanael Riemer ist Juniorprofessor für Jüdische Studien mit dem Schwerpunkt Interreligiöse Begegnungen am Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft der Universität Potsdam.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.