Corona und Grundgesetz. -

Corona und Grundgesetz.

1. Auflage. 22,9 cm / 15,4 cm / 1,4 cm ( B/H/T )
Buch (Softcover), 140 Seiten
EAN 9783428182626
Veröffentlicht Januar 2021
Verlag/Hersteller Duncker & Humblot GmbH
69,90 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

»Corona and the German Constitution«
There has never been such a suspension of human rights in the history of the Federal Republic of Germany: During »Corona«, a kind of »state of emergency« occurred temporarily; the parliaments also withdrew. Recht und Politik is taking a first look at the »lockdown«. It shows that constitutional institutions, administrative authorities, media and the population have failed as »guardians of the constitution«.

Inhaltsverzeichnis

Robert Chr. van Ooyen und Hendrik Wassermann: Zur Einführung: Freiheit, Demokratie und Grundgesetz im Pandemie-Notstand Wolfgang Zeh: Pandemie und ParlamentJörn Ipsen: Notstandsverfassung und Corona-Virus. Rückblick und AusblickOliver Lepsius: Grundrechtsschutz in der Corona-PandemieChristoph Gusy: Grundrechte unter Quarantäne?Stephan Rixen: Grenzenloser Infektionsschutz in der Corona-Krise? Konturen eines grundrechtssensiblen Pandemie-KrisenrechtsHorst Meier: Über die Versammlungsfreiheit in der Corona-Krise - eine ZwischenbilanzChristian Hamann: 'Zwangstracking' - Ein rechtliches No-Go?Martin H. W. Möllers: Der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz bei Freiheitsbeschränkungen infolge der Coronavirus SARS CoV-2 PandemieSophie Thürk und Thomas Winter: Entschädigung und Schadensersatz für staatlich angeordnete Betriebsschließungen zur Bekämpfung der Corona-PandemieMarco Buschmann: Die rechtsstaatlichen Schwächen des neuen § 28a Infektionsschutzgesetz als zentrale Eingriffsnorm zur Bekämpfung von Covid-19Tristan Barczak: Die 'Stunde der Exekutive'. Rechtliche Kritik einer politischen VokabelAutorinnen und Autoren des Heftes

Hersteller
Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich- Becker - Weg 9

DE - 12165 Berlin

E-Mail: verkauf@duncker-humblot.de