Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online
bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Mirjam ist drei Jahre alt, als Hitler an die Macht kommt. Im Februar 1939 gelingt es der Familie, den Nazis zu entkommen. Die dreiköpfige Familie findet einen Neuanfang in Chicago. Die geliebten Großeltern bleiben zurück. Sie werden nach Minsk deportiert. Im Sommer 2008 kommt Mirjam als Gast des Senats nach Hamburg. Sie begegnet der Autorin. Seitdem sind die beiden Frauen befreundet.
Ich habe mich lange gefragt, ob ich jemals Menschen begegnen könnte, die in meinem Land einst unerwünscht waren. Während meiner Schulzeit beschränkte sich der Geschichtsunterricht auf Daten von Kriegsschauplätzen. Wie sehr Menschen während des Nationalsozialismus gelitten hatten und was mit unerwünschten Bürgern geschehen war, wurde uns nicht vermittelt. Auch zu Hause wurde nicht gesprochen. Erst durch Filme, später durch Bücher über den Holocaust erfuhr ich von den Schrecken der Nazis. Ich schämte mich dafür. Mein Geschichtsunterricht in der Mittelstufe einer Haupt- und Realschule in Hamburg sollte sich von dem unterscheiden, was ich selbst erlebt hatte. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern machte ich mich auf die Suche nach Antworten. Wir forschten an außerschulischen Lernorten und recherchierten in Akten und Büchern. Es kam dabei zu Begegnungen, die mein Leben veränderten.