Das Frauenbild im spanischen Roman "Tiempo de silencio" von Luis Martin-Santos

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 21 Seiten
ISBN 3668118019
EAN 9783668118010
Veröffentlicht Dezember 2015
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit thematisiert eine Erscheinung, die im Zuge der Französischen Revolution immer mehr an Bedeutung gewonnen hat und Diskussionsbedarf weckt - die Benachteiligung der Frau.
Politik, Wirtschaft, Gesellschaft: Frauen rücken auf. Trotzdem bleiben sie laut Studien der World Economic Forums weltweit benachteiligt und die globale Gleichstellung der Geschlechter noch immer eine Vision. Bisher hat kein einziges Land die Gleichstellung der Frau erreicht, obwohl schon sehr viel durchgesetzt wurde: In Deutschland können Frauen sich heutzutage frei bewegen, sie können reisen, wohin sie wollen. Frauen haben ein gesetzlich verankertes Recht auf Abtreibung. Niemand muss sich sexuelle Belästigung gefallen lassen, Vergewaltigungen werden angezeigt und bestraft - und zwar auch, wenn sie in der Ehe passieren. Und vor allem: Fast überall gilt es als selbstverständlich, dass Mädchen dieselbe Bildung zusteht wie Jungen. Im Roman "Tiempo de silencio" von Luis Martín-Santos fehlen diese Rechte und Möglichkeiten, wie wir sie heutzutage kennen.
Im Vordergrund der folgenden Seminararbeit steht die Fragestellung, wie sich die Rolle der Frau in "Tiempo de silencio" gestaltet. Ziel der Arbeit ist es, das im "franquismo" verbreitete Frauenbild herauszuarbeiten und einzelne Frauen im Roman unter Berücksichtigung der Charakteristika des "ideal femenino" zu analysieren.
Um einen ersten Einblick in die Thematik des Romans zu bekommen, wird im ersten Teil der Arbeit der historische Kontext dargestellt. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf den tragenden Säulen des "franquismo" und wie diese zum damaligen Frauenbild beigetragen haben. Anschließend wird das Leben der Frauen während des "franquismo" näher beschrieben und das typische Frauenbild skizziert, anhand derer die literaturwissenschaftliche Analyse durchgeführt wird. In der Analyse wird der Roman im Bezug auf das herausgearbeitete gesellschaftliche Bild der Frau mithilfe der vier Frauen "decana de la pensión", Dorita, Florita und Ricarda untersucht. Dabei werden deren individuellen Darstellungen als Frau näher beleuchtet. Abschließend werden im Resümee die Ergebnisse der Analyse zusammengefasst und ausgewertet.
Als Grundlage für die Textanalyse dient die 27. Ausgabe aus dem Verlag Seix Barral "Tiempo de silencio" von Luis Martín-Santos aus dem Jahre 1987.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren