Das Universitätsorchester Bielefeld

1974 - 2024. 1. Auflage.
kartoniert , 200 Seiten
ISBN 3769315081
EAN 9783769315080
Veröffentlicht Februar 2025
Verlag/Hersteller BoD - Books on Demand
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
4,99
11,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Einem Universitätsorchester kommen aufgrund seines sich aus der Anbindung an die Universität ableitenden Bildungsauftrages nicht nur musikalische, sondern auch wissenschaftliche und gesellschaftliche Aufgaben zu. Daher haben die Herausgeber anlässlich des 50jährigen Bestehens des Universitätsorchesters Bielefeld ein Kompendium zusammengestellt, welches neben historischen Daten zur Geschichte des Ensembles und persönlichen Eindrücken wie Erinnerungen seiner Mitglieder auch Essays enthält, die sich mit übergeordneten Themen des Musizierens an universitären Einrichtungen befassen. Abgerundet wird der Band durch Ausführungen zu den in der Jubiläumsarbeitsphase erarbeiteten Werken, welche durchaus als Beispiel angesehen werden dürfen für die Art der intensiven, auch geistigen Auseinandersetzung des Orchesters und seiner Leitung mit dem in den vergangenen 50 Jahren musizierten Repertoire.

Portrait

Michael Hoyer:
Michael Hoyer studierte Orchesterleitung an der Musikhochschule Würzburg bei Hanns Reinartz und parallel dazu Musikwissenschaft und Germanistik an der dortigen Universität. Wichtige Lehrer waren die Musikwissenschaftler Martin Just und Wolfgang Osthoff sowie Zsolt Gárdonyi für die Fächer Tonsatz und Kontrapunkt und Klaus Stahmer in den Fächern Formenlehre und Analyse. Nach dem Kapellmeisterexamen erfolgte die Fortsetzung des wissenschaftlichen Studiums an der Universität Münster in den Fächern Philosophie und Allgemeine Sprachwissenschaft bei Ingetrud Pape und Helmut Gipper. 1988 wurde Hoyer aufgrund der Dissertation "Überleitung von der Philosophie der Sprache zu einer Sprachphilosophie der Musik" zum Doktor der Philosophie promoviert.
Neben seiner dirigentischen Tätigkeit ist Michael Hoyer als Verfasser von musikwissenschaftlicher und philosophischer Literatur sowie als Komponist und als Klavierbegleiter der Sopranistin Lara Venghaus aktiv.
Lara Venghaus:
Lara Venghaus schloss ihr Studium der Philosophie und Kulturreflexion an der Universität Witten/Herdecke 2021 mit Auszeichnung ab. Anknüpfend an ihre von Prof. Dr. Dirk Rustemeyer betreute Masterarbeit arbeitet sie seither am musikwissenschaftlichen Seminar Paderborn/Detmold als Doktorandin von Prof. Dr. Rebecca Grotjahn an ihrer Dissertation, die sich der Ästhetik Friedrich Schleiermachers im Allgemeinen und seiner Musikphilosophie im Besonderen widmet.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
18,00
Sofort lieferbar
18,00
Sofort lieferbar
24,00
Sofort lieferbar
28,00
Sofort lieferbar
23,00
Sofort lieferbar
14,00
Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
25,00
Sofort lieferbar
15,00