Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online
bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Debatten um Doping sind wesentlich auch von Fragen der biologischen Modellbildung geprägt. Im Bereich des Sports - aber auch darüber hinaus - wirft die allgegenwärtige und zumeist quantifizierende Modellierung des Lebens ethische Fragen nach dem Stellenwert des Individuums und dessen Verantwortung auf. Die hieraus resultierenden ethischen Probleme werden nicht erst bei der Anwendung neuer Präparate oder Technologien akut.
In diesem Band zeigen Beiträge aus den Geistes-, Lebens- und Ingenieurwissenschaften, inwiefern ethische Fragen bereits in der fachwissenschaftlichen Forschung systematisch angelegt sind und zunächst auch von dort her thematisiert werden müssen.
Patrick Grüneberg (Dr. phil.) ist Associate Professor an der Universität Kanazawa und visiting researcher am AI Lab der Universität Tsukuba. Er arbeitet zur Theorie der Subjektivität (später J.G. Fichte, Philosophie des Geistes, Kognitionswissenschaften), zu kognitiver Modellierung, zur Theorie der Ki und Robotik sowie zu STS. Seine Forschungsschwerpunkte sind reduktionistische und dialektische Methoden sowie Subjektivität in natürlicher und künstlicher Intelligenz.