Dieter Harmening

Wörterbuch des Aberglaubens

'Reclam Universal-Bibliothek'. 2. , durchgesehene und erweiterte Auflage.
kartoniert , 604 Seiten
ISBN 315018620X
EAN 9783150186206
Veröffentlicht April 2009
Verlag/Hersteller Reclam Philipp Jun.
12,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 18:00 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Das kleine verlässliche Standardwerk zum Aberglauben erscheint nun in preisgünstiger UB-Ausgabe. Es legt besonderen Wert auf eine quellenkritische Sichtung der Belege für die einzelnen Aberglaubensphänomene. "Ein zuverlässiges Nachschlagewerk, das den Bereich 'Aberglauben' ohne falsche Mythologisierungen, dafür aber mit soliden kulturhistorischen und ideengeschichtlichen Informationen gut verständlich aufbereitet." ('Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde')

Pressestimmen

"Dieter Harmening hat sein handliches 'Wörterbuch des Aberglaubens' mit wissenschaftlicher Akribie konzipiert. Er gestattet einen umfassenden Einblick in eine sinistre und magische Welt. Man findet viel spannenden Lesestoff in diesem kundig zusammengestellten Nachschlagebuch."
-- Rhein-Neckar-Zeitung
"Das Kompendium bietet von Alraune bis Zosimos, von Bibliomantik bis Würfeln einen informativen Einblick in die Welt des Mythischen und Magischen, aber auch der Volksheilkunde oder der Kabbalistik."
-- Badische Neueste Nachrichten
"Der Benutzer erhält ein zuverlässiges Nachschlagewerk, das den Bereich 'Aberglauben' ohne falsche Mythologisierungen, dafür aber mit soliden kulturhistorischen und ideengeschichtlichen Informationen gut verständlich aufbereitet."
-- Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde
"Harmening deckt Wurzeln des Aberglaubens im antiken Gedankengut und Verbindungen zur christlichen Glaubenswelt auf: Das informative Nachschlagewerk wird so zugleich zum Ausweis einer kulturgeschichtlich fundierten modernen Aberglaubenstheorie."
-- Schweizerische Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte
"Mit Dieter Harmening spricht ein Fachmann par excellence. (...) In den mehr als tausend Lemmata ist der quellenhistorische Nachweis des superstitiösen populären Wissens zentrales Anliegen. Die langjährigen Forschungsergebnisse des Autors und seine enorme Quellenkenntnis finden hier Eingang. (...) Trotz des handlichen Formats und des geringen Raumes wird hier umfassend, fach- und sachkundig das schwierige wie heikle Thema 'Aberglauben' in den Griff bekommen."
-- Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde
"Mit seiner Mischung aus Sachwörterbuch, Einführung in den Forschungsgegenstand und Literaturüberblick bietet Harmening den derzeit aktuellsten, wissenschaftlich anerkennenswertesten und unter den neueren einbändigen Handbüchern wohl auch besten Überblick über den Themenbereich. (...) Positiv gesondert hervorzuheben ist Harmenings geschickte Artikelstruktur. Er sorgt jeweils für überschaubare Länge, knüpft aber über Verweisstichwörter ein dichtes Netz von Beziehungen, so dass Benutzer/innen selbst den Umfang dessen, was sie jeweils an Informationen benötigen, steuern können."
-- Perspicuitas
"Die einzelnen Beiträge sind auch einem nicht Vorgebildeten verständlich, sehr informativ und mit vielen Quellenhinweisen versehen. Für eine schnelle, zuverlässige Auskunft ist das Buch sehr hilfreich."
-- Mannheimer Morgen
"In kurzen und übersichtlichen Texten präsentiert der Autor Sachartikel, Biographien, systematische und theoretische Abhandlungen. Die umfangreichen Quellenangaben und Quellenzitate lassen den Ursprung superstitiöser Formen besser verstehen, der häufig nicht im vorgeschichtlichen Heidentum zu suchen ist. In mehr als 1.000 Stichwörtern, die auf den neuesten Stand der Forschung gebracht sind, wird ein durchaus kritischer Blick auf magische Denkweisen und Geisterglauben geworfen, der Verhaltensweisen der Gegenwart besser verstehen lässt."
-- Kärtner Kirchenzeitung
"Ein absolutes Muss für jede private Bibliothek."
-- www.kunst+bücher.at
"Über den Aberglauben und sein Umfeld ist schon vieles geschrieben worden. Aber noch nie gab es ein Buch, das so umfassend, kompetent und vielfältig über diesen schwierigen Bereich berichtet hätte wie das neue Lexikon von Dieter Harmening. Harmening kann aus seiner stupenden Quellenkenntnis heraus die genaue Herkunft vieler populärer Vorstellungen nachweisen und damit viel zu einer wohlverstandenen Aufklärung beitragen. Schon die Vielzahl und Art der mehr als 1000 Lemmata ist erstaunlich: Es gibt solche über Fachbegriffe, über Zauberworte, über bedeutende Persönlichkeiten, aber auch über Gegenstände und ihre Verwendung, über Verhaltensweisen und Tätigkeiten, über Pflanzen, über die Liturgie, über Zahlen und Farben und über unglaublich vieles mehr. Dabei reicht die Menge des Berichteten weit über das hinaus, was man gewöhnlich mit dem Begriff 'Aberglauben' verbindet. Harmening nimmt neue Entwicklungen, beispielsweise der Fastnachtsforschung, genauso aufmerksam zur Kenntnis wie andere Ergebnisse der jahres- und lebenszeitlichen Brauchforschung, und er gibt für seltene Denk- und Verhaltensweisen gegebenenfalls sehr nützliche Nachweise. Das Werk wird ergänzt durch ein einlässliches Quellen- und Literaturverzeichnis, das man uneingeschränkt als Fundgrube bezeichnen kann. Da Dieter Harmening nicht nur Volkskundler, sondern auch Philologe ist, erfährt man von ihm neben den Lebensdaten der Autoren auch die Entstehungsjahre wichtiger Quellenwerke und jeweils die am leichtesten zugänglichen Neuausgaben."
-- Literatur in Bayern
"Das 'Wörterbuch des Aberglaubens' ist ein handliches, umfassendes und spannendes Nachschlagewerk, das von Abracadabra bis Zauberspruch kaum einen Begriff auslässt, der irgendwann im Zusammenhang mit Magie und Volksglauben stand. Empfehlenswert!"
-- www.netzmagazin.che
"Dieter Harmening sorgt in seinen Artikeln durch zahlreiche Querverweise für Spaß am Stöbern und bringt die weite Welt des Aberglaubens so in einen sinnvollen Zusammenhang. Obgleich kultur- und religionswissenschaftlich ausgerichtet, sind die Artikel auch für Laien leicht verständlich gehalten."
-- pax et gaudium. Geschichtsmagazin