Entschleiern - Verstehen - Initiieren - Eingreifen

Zur Bedeutung des Materialismuskonzepts für die Pädagogik heute. 'Pädagogik und Gesellschaftskritik'.
kartoniert , 180 Seiten
ISBN 3779989808
EAN 9783779989806
Veröffentlicht 18. Juni 2025
Verlag/Hersteller Juventa Verlag GmbH
38,00 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Pädagogik, die nicht im Modus eines 'naiven politischen Systembezugs' verharren möchte, ist auf die Reflexion der gesellschaftlichen Funktion von Erzie¬hung und Bildung verwiesen sowie auf die Entlarvung herrschender ideologischer Konzepte. Ebenso gilt es einen pädagogischen Gedankengang zu entwickeln, der trotz der Übermacht der Verhältnisse Handlungsoptionen andenkt sowie individuelle und kollektive Emanzipationsprozesse anbahnt. Die von Hans-Jochen Gamm seit den 1970er Jahren ausgearbeitete kritisch-materialistische Pädagogik bietet hierzu ein umfangreiches Arsenal an Theorieelementen, Analysen und Entwürfen, deren Erklärungspotenzial und Aktualität in diesem Band beleuchtet werden.

Portrait

Simon Kunert ist ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der AG Allgemeine Pädagogik an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen.
Lukas Eble, M.A., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen der Fakultät für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg.