Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online
bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
'Ich bin mehr als die Projektion der anderen.' - das hoch gelobte Erzähldebüt über das Aufwachsen als Sohn türkischer Eltern in Deutschland.
'Eine Geschichte, die mit dem Schweigen bricht, und die deshalb gelesen werden sollte.' (ZDF Info) - Fikri An-l Alt-ntä blickt tabulos auf sich und seine Familiengeschichte zurück, um die Gegenwart besser zu verstehen. Als Sohn türkischer Eltern - sein Vater Türkischlehrer, seine Mutter Reinigungskraft - wächst er in einer hessischen Kleinstadt inmitten von Sozialwohnblocks auf. Die Kindheit ist geprägt von dem drängenden Wunsch, 'deutsch' zu sein und der bitteren Enttäuschung über die Realität in Deutschland. Beständig wächst die Sehnsucht, gesehen zu werden und einen eigenen Weg als türkisch-muslimischer Mann zu finden. Dabei ist es vor allem die Beziehung zu seinem Vater, die ihn letztlich vor die Frage stellt: Was bedeutet Männlichkeit überhaupt, und wie kann sie jenseits der Klischees verstanden und gelebt werden? Inmitten von festgefahrenen Narrativen sucht Fikri An-l Alt-ntä nach den Zwischentönen und kommt zu überraschenden und berührenden Einsichten.
Fikri An-l Alt-ntä, geboren 1992 in Wetzlar, studierte Politikwissenschaften, Ethnologie und Osteuropastudien in Tübingen, Istanbul und Berlin und arbeitet als politischer Bildner und freier Autor. Er schreibt unter anderem für der Freitag, taz und pinkstinks.de. In seinen Texten, Vorträgen und Workshops, u.a. für den Gropius Bau und das ZDF, beschäftigt er sich mit Männlichkeit und Rollenbildern, Privilegien und der (De)-Konstruktion von nicht-weißen, muslimisch gelesenen Männlichkeiten in Deutschland. Auf Instagram schreibt er unter @_faanil über Rollenbilder und bricht mit Sehgewohnheiten und ist ehrenamtlich als #HeForShe Deutschland Botschafter von UN Women Deutschland aktiv.