Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online
bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Autor: Prof. Dr. Georg Schwedt, Taschenbuch, 144 Seiten, 44 Fotos und Abbildungen
ÜBER DAS BUCH:
Der Genfer Schriftsteller, Philosoph, Pädagoge, Komponist und Vordenker der Aufklärung beschäftigte sich auch mit Botanik - von 1762 bis 1765 im Val-de-Travers in der Schweiz, auf der Insel St. Peter im Bieler See, 1766 in England in Wootton Hall und zuletzt wieder in Frankreich in Ermonville.
Er studierte die Fachliteratur des 17. und 18. Jahrhunderts, korrespondierte u.a. mit Carl von Linné und legte sich mehrere Herbarien an.
Er verfasste u.a. Botanische Lehrbriefe und auch in zahlreichen Briefen berichtete er über sein Pflanzensammeln als seine grüne Leidenschaft.
Alle diese Bereiche werden dargestellt, mit Zitaten und vor allem zahlreichen Abbildungen von Porträts bedeutender Botaniker, von deren Werken bis zu farbigen Darstellungen der von Rousseau erwähnten Pflanzen.
Auch über das im Zweiten Weltkrieg durch einen Brand verlorene Berliner sowie das in Zürich noch vorhandene Herbarium Rousseaus' wird berichtet.
Der Autor hat selbst als Schüler botanisiert - sein Herbarium aus den 1950er Jahren ist noch vorhanden - und als Student der Chemie auch Botanik als Prüfungsnebenfach studiert.
Der Autor Georg Schwedt lehrte als Chemieprofessor an mehreren Universitäten, zuletzt an der TU Clausthal. Er veröffentlichte zahlreiche Fach- und Sachbücher, ist durch seine Experimentalvorträge bekannt und erhielt 2010 von der Gesellschaft Deutscher Chemiker der Preis für Journalisten und Schriftsteller.