Grundlagen muslimischer Seelsorge -

Grundlagen muslimischer Seelsorge

Die muslimische Seele begreifen und versorgen. XI, 401 S. 3 Abbildungen, 2 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 401 Seiten
ISBN 3658295724
EAN 9783658295721
Veröffentlicht Februar 2020
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Gebunden
109,99
86,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Muslimische Seelsorge ist ein Beispiel dafür, wie die Praxis vorausgeht und die theologische Reflexion in einem zweiten Schritt folgt. Um sich als anerkannte Profession in Krankenhäusern, Gefängnissen oder Schulen zu etablieren, die einer je eigenen institutionellen Logik folgen, führt kein Weg an einer vertieften theoretischen Arbeit vorbei. Dieser Sammelband widmet sich der wissenschaftlichen Reflexion über Seelsorge, die heute in einem komplexen interdisziplinären Feld stattfindet und auf psychologische, soziologische, pädagogische und weitere Positionen als Gesprächspartnerinnen und -partner angewiesen ist.
Der InhaltMuslimische Seelsorge - Fragestellung und BegriffMuslimisches Seelenleben - Gegenstand und TraditionSpannungsverhältnisse muslimischen SeelenlebensHandlungsfelder der muslimischen Seelsorge
Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Pädagogik, Sozialen ArbeitPraktiktizierende in den Bereichen Krankenhaus-, Gefängnis- und Schulseelsorge sowie Sozialpädagogische Familienhilfe
Die Herausgeber und HerausgeberinProf. Dr. Tarek Badawia ist Inhaber des Lehrstuhls für Islamisch-Religiöse Studien mit Schwerpunkt Islamische Religionspädagogik/Religionslehre der FAU Erlangen-Nürnberg.Gülbahar Erdem ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Islamisch-Religiöse Studien mit Schwerpunkt Religionslehre/-pädagogik der FAU Erlangen-Nürnberg..Dr. Mahmoud Abdallah ist Senior Scientist am Institut für Islamische Theologie und Religionspädagogik der Universität Innsbruck.

Portrait

Prof. Dr. Tarek Badawia ist Inhaber des Lehrstuhls für Islamisch-Religiöse Studien mit Schwerpunkt Islamische Religionspädagogik/Religionslehre der FAU Nürnberg-Erlangen.Gülbahar Erdem ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Islamisch-Religiöse Studien mit Schwerpunkt Religionslehre/-pädagogik der FAU Nürnberg-Erlangen.Dr. Mahmoud Abdallah ist Senior Scientist am Institut für Islamische Theologie und Religionspädagogik der Universität Innsbruck.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Download
20,99
Download
16,99
Download
10,99
Download
1,99
Download
9,99