Heinrich Mann, Ludwig Tieck, Wilhelm Busch, Sebastian Brant, Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen

Die größten Klassiker der deutschen Satire

Ein Hungerkünstler, Der Untertan, Till Eulenspiegel, Die Stadt ohne Juden, Die Legende vom heiligen Trinker, Die Verwandlung.
epub eBook
ISBN 8028369790
EAN 9788028369798
Veröffentlicht April 2024
Verlag/Hersteller Sharp Ink
2,13 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Sammlung 'Die größten Klassiker der deutschen Satire' eröffnet eine faszinierende Reise durch die satirische Literatur Deutschlands, die sich über Jahrhunderte erstreckt. Vom scharfsinnigen Spott Lichtenbergs bis zu den messerscharfen gesellschaftskritischen Beobachtungen eines Kafka oder Manns, bietet dieses Werk eine unglaubliche Bandbreite an Stilen und Themen. Ob in Form der beißenden Gesellschaftskritik Fontanes oder in den humorvollen und dennoch tiefgründigen Erzählungen von Buschs Fabeln und Anekdoten, das Spektrum dieser Anthologie ist ebenso vielfältig wie bedeutend für das Verständnis der deutschen Literatur. Nicht zu vergessen sind die satirischen Sozialstudien von Bettauer und Mühsam, die ebenso eindringlich wie zeitlos sind. Die Sammlung vereint die Werke von sechzehn bedeutenden Autoren, die alle auf ihre Weise im Laufe der Epochen zum literarischen und kulturellen Diskurs beigetragen haben. Diese Autoren, darunter die aufklärerischen Schriften eines Lessing oder die subversive Poesie eines von Kleist, wurden ausgewählt wegen ihrer Fähigkeit, provokante gesellschaftliche Fragen zu stellen und die Leser zum Nachdenken anzuregen. In ihrem Zusammenspiel bietet die Anthologie einen tiefen Einblick in die satirischen Ausdrucksformen und die kulturellen Besonderheiten ihrer Zeit, sei es durch die provokanten Zeilen Jean Pauls oder die ironischen Balladen Ludwig Tiecks. Für den Leser bietet diese Anthologie eine wertvolle Gelegenheit, das breite Spektrum deutschsprachiger Satire zu entdecken. Sie ist ein unentbehrliches Werkzeug für jeden, der sich für die tieferen Schichten der Gesellschaftskritik interessiert. Im reichen Dialog dieser vielseitigen Perspektiven und Stile entfaltet sich für den Leser ein überraschend facettenreiches Bild der deutschen Gesellschaft und ihrer historischen Entwicklungen. Tauchen Sie ein in diese außergewöhnliche Sammlung und bereichern Sie Ihr Verständnis für die Kunst der Satire durch den unvergleichlichen Zugang, den das Buch bietet.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.