Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online
bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Kompetent und richtig sichern
Wer den richtigen Umgang mit dem Seil lernen oder sein Wissen diesbezüglich auf den neuesten Stand bringen will, kommt um die Lehrschrift "Seiltechnik" der beiden Bergsportprofis Heinz Zak und Michael Larcher nicht herum. Sie zeigt anhand von präzisen Skizzen und klar strukturierten Texten, wie das Seil und alle damit verbundenen Sicherungsmittel in den verschiedenen Situationen kompetent und sicher angewandt werden
- und zwar in allen Bergsportbereichen, beim Sportklettern, beim alpinen Klettern,
im Fels oder im Eis. Ob Knotenkunde, Seilschaftsformen, Sicherungstechnik, Standplatzbau, Abseil- oder Bergetechniken: "Seiltechnik" bringt alles, was man lernen und wissen muss, um sich und andere kompetent mit Seil zu sichern.
Tipps:
Longseller mit ca. 44.000 verkauften Exemplaren bisher
Alle sicherheitsrelevanten Aspekte sowie die neuesten Sicherheitsempfehlungen und Ausrüstungsstandards
verfasst und herausgegeben von renommierten Bergsport-Experten
durchgehend mit Fotos und präzisen Grafiken anschaulich illustriert
leicht verständlich durch kompakte Texte, logische Struktur und Reduktion auf das Wesentliche
größtmögliche Aktualität durch regelmäßige Überarbeitung
HEINZ ZAK ist Berg- und Skiführer und gilt als Pionier des Freikletterns und des Slacklinens. Er ist einer der bekanntesten Extremkletterer seiner Generation und als Berg- und Kletterfotograf international renommiert. Bei Tyrolia veröffentlichte er die Bildbände "Karwendel" und "Stubai" und sein jüngstes Werk: "Tirol. Magie der Berge".
MICHAEL LARCHER ist Berg- und Skiführer und Gerichtssachverständiger. Als Leiter der Bergsportabteilung im ÖAV hat er u. a. Sicherheitsinitiativen wie das Magazin berg-undsteigen, die Reihe SicherAmBerg oder das Lawinenupdate mitentwickelt.