Populärkultur und sozialökologische Transformation - Ina Kahle

Ina Kahle

Populärkultur und sozialökologische Transformation

Potenziale einer reflexiven Nachhaltigkeitskultur auf Musikfestivals. 1. Aufl. 2022. XVII, 286 S. 61 Abbildungen, 12 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 286 Seiten
ISBN 3658361034
EAN 9783658361037
Veröffentlicht Juni 2022
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
29,99
22,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Musikfestivals gelten in der Regel nicht als Orte gelebter ökologischer Nachhaltigkeit. Ein anscheinend unbedachter Umgang mit benötigten Ressourcen sowie der oftmals unverhältnismäßige Konsum von Alkohol sprechen zunächst nicht dafür, dass gerade hier eine Chance für einen im nachhaltigen Sinne erforderlichen Wertewandel der Gesellschaft liegt.
Dieses Buch widmet sich einem in diesem Kontext bisher weitgehend unbeachteten Aspekt von Musikfestivals: In einer umfangreichen empirischen Studie werden auf verschiedenen Musikfestivals beobachtete drastische Veränderungen von Verhaltensmustern der Besucher und die Gründe hierfür untersucht. Unter den Festivalgästen wird ein habitueller Grundmodus ausgemacht, der sich relevant von dem in deren Alltag unterscheidet. Es wird der Frage nachgegangen, welches Potenzial für die sozialökologische Transformation von Gesellschaften der Beibehaltung dieses Grundmodus über die Grenzen der Festivals hinaus innewohnt.
Die Autorin
Ina Kahle war als langjährige Mitarbeiterin der Firma FKP Scorpio Konzertproduktionen GmbH, Europas größtem Festivalveranstalter, an der Organisation nationaler und internationaler Festivals beteiligt. Besonderes Augenmerk galt dabei u. a. dem Thema Nachhaltigkeit. 2021 promovierte Ina Kahle mit der vorliegenden Publikation am Lehrstuhl Soziologie und Kulturorganisation der Leuphana Universität in Lüneburg.

Portrait

Ina Kahle war als langjährige Mitarbeiterin der Firma FKP Scorpio Konzertproduktionen GmbH, Europas größtem Festivalveranstalter, an der Organisation nationaler und internationaler Festivals beteiligt. Besonderes Augenmerk galt dabei u. a. dem Thema Nachhaltigkeit. 2021 promovierte Ina Kahle mit der vorliegenden Publikation am Lehrstuhl Soziologie und Kulturorganisation der Leuphana Universität in Lüneburg.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.