Informationssysteme im Bauwesen 1 -

Informationssysteme im Bauwesen 1

Modelle, Methoden und Prozesse. Auflage 2014. XV, 609 S. 330 Abbildungen, 109 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 36.
pdf eBook , 609 Seiten
ISBN 3642408834
EAN 9783642408830
Veröffentlicht Dezember 2014
Verlag/Hersteller Springer Vieweg

Auch erhältlich als:

Gebunden
119,99
89,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Informationssysteme sind die Grundlage von Building Information Modelling, BIM. Vernetzte Informationen und durchgängig vernetzte Modelldaten sind die Grundlage partnerschaftlichen Bauens. Sie erlauben transparentes Controlling und zuverlässiges Risikomanagement. Multimodelle sind vernetzte Informationen. Die Grundlagen und  Methoden von BIM und Multimodellen werden erläutert und es wird aufgezeigt, wie ein prozessorientiertes Management mit Multimodellen neue Qualität in die Planung und Steuerung von Bauprozessen bringt. Die durchgehende BIM Arbeitsweise mit vernetzten Informationen erlaubt Bauablaufsimulationen in kürzester Zeit durchzuführen. Neben dem virtuellen Bauwerk wird auch eine virtuelle Baustelle virtuelle Realität und gibt wichtige neue Eindrücke für das Baumanagement. Baumanagementinformationen werden auf einmal transparent, erfassbar, begreifbar. Band 1 konzentriert sich auf die Grundlagen der Modelle und ihre Erweiterung durch  Linkmodelle, auf die Methoden für BIM und Multimodelldaten wie das Filtern, das Visualisieren und auf die Prozesse, ihre schnelle Konfiguration und das prozessbasierte Planen und Managen sowie die Informationslogistik, die gerade durch Multimodelle neue Ansätze und Qualitäten erhält, während Band 2 anschauliche Anwendungen in Baustellenplanung, Bauablaufsimulation, Bauprojekt- und Risikomanagement aufzeigt.

Portrait

Prof. Dr.-Ing. Raimar Scherer leitet seit 1994 das Institut für Bauinformatik an der TU Dresden und war Initiator und Leiter des Projekts Mefisto. Schon 1987 als Professor für CAD und Zuverlässigkeitstheorie an der Universität Karlsruhe konzentrierte er sich auf Informations- und Wissensmanagement im Bauwesen und war 1989 bis 2001 aktiv in ISO 10303 STEP, wo der Grundstein für die Datenmodelle IFC und BIM gelegt wurde. 1994 gründete er die BIM Konferenzreihe European Conference on Product and Process Modelling, 1995 entstand einer der weltweit ersten BIM Server auf STEP Basis, 1999 der erste BIM Server auf IFC Basis, 2001 das erste BIM Labor, 2003 das erste mobile Bautagebuch für die Baustelle und 2013 stellte er das erste BIM Labor für energieeffiziente Gebäude vor. 2014 erhielt er für seine Verdienste in der Bauinformatik die Konrad Zuse Medaille.
Sven-Eric Schapke ist seit 2013 Business Development Manager BIM bei der think project! GmbH in München. Von 2001 bis 2013 beschäftigte er sich als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Bauinformatik an der TU Dresden mit der Anwendung von Texttechnologien, Ontologien, Prozess- und Produktmodellen im Bauwesen und war Projektkoordinator des Projekts Mefisto. Er ist aktiv in BIM Arbeitsgruppen von buildingSMART, dem Verein Deutscher Ingenieure und der Reformkommission Großprojekte des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Download
34,90
Download
29,90
Download
29,99
Download
18,99
Download
11,99
Download
24,99
Download
9,99