Interorganisationale kollaborative Gemeinschaftsforschung -

Interorganisationale kollaborative Gemeinschaftsforschung

Forschungscampus für den Automobilbau der Zukunft: ARENA2036. 1. Aufl. 2022. X, 188 S. 52 Abbildungen, 38 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 6.
pdf eBook , 188 Seiten
ISBN 3662629585
EAN 9783662629581
Veröffentlicht April 2022
Verlag/Hersteller Springer Vieweg
59,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Wie verhalten sich Spitzenkräfte aus Universität, Forschungseinrichtungen und Industrie unter einem Dach? Wie entstehen Ideen, was fördert die Kreativität, wie bringt man die Ergebnisse schnell aus der Forschungsfabrik in die industrielle Produktion? Diese und angrenzende Fragen werden in diesem Forschungsbericht beantwortet.Im Querschnittsbereich der ARENA2036 wurde die spezielle Arbeitsumgebung - die Forschungsfabrik - arbeitswissenschaftlich fundiert ausgestaltet. In diesem Buch werden die resultierenden Analysen und Reflexion vorgestellt. Ferner werden Methoden dargestellt, um die Technologie- und Produktentwicklung besser aufeinander abzustimmen. Ergebnisse zur interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb der ARENA2036 werden diskutiert und daraus ein Ansatz zur beschleunigten Verbreitung der benötigten Kompetenzen entwickelt, die zur Nutzung grundlegend neuer Technologien benötigt werden.
Der HerausgeberRoeland Hoogeveen hat als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI), als Forschungsreferent am baden-württembergischen Wissenschaftsministerium und in der zentralen Forschungsverwaltung der Universität Stuttgart umfangreiche Erfahrungen mit Strukturen instituts- und institutionenübergreifender Forschung gesammelt. Sein Interesse in der Begleitforschung zum Aufbau des Forschungscampus ARENA2036 - welche Gegenstand dieses Bandes ist - gilt insbesondere Fragen im Zusammenhang mit Industry on Campus, also wie gemeinsam unter einem Dach bearbeitete Projekte von Forschern aus Industrie und wissenschaftlichen Einrichtungen optimal gestaltet und welche Voraussetzungen hierfür geschaffen werden müssen.

Portrait

Roeland Hoogeveen hat als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI), als Forschungsreferent am baden-württembergischen Wissenschaftsministerium und in der zentralen Forschungsverwaltung der Universität Stuttgart umfangreiche Erfahrungen mit Strukturen instituts- und institutionenübergreifender Forschung gesammelt. Sein Interesse in der Begleitforschung zum Aufbau des Forschungscampus ARENA2036 - welche Gegenstand dieses Bandes ist - gilt insbesondere Fragen im Zusammenhang mit Industry on Campus, also wie gemeinsam unter einem Dach bearbeitete Projekte von Forschern aus Industrie und wissenschaftlichen Einrichtungen optimal gestaltet und welche Voraussetzungen hierfür geschaffen werden müssen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.