Die Köchinnen von Fenley - Jennifer Ryan

Jennifer Ryan

Die Köchinnen von Fenley

Laufzeit ca. 13 Stunden 5 Minuten.
MP3 Hörbuch Download
ISBN 3732420051
EAN 9783732420056
Veröffentlicht Oktober 2022
Verlag/Hersteller Argon Verlag
Übersetzer Übersetzt von Pauline Kurbasik Vorgelesen von Gabriele Blum
Familienlizenz Family Sharing
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

MP3
20,00
Taschenbuch
13,00
epub eBook
9,99
24,95 inkl. MwSt.
Teilen
Beschreibung

The Kitchen Front - Kochen gegen den Krieg
Zwei Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkriegs leidet Großbritannien unter seinen Verlusten: Die Nazis haben Schlachten gewonnen, der Blitzkrieg hat Städte zerstört und U-Boote haben die Versorgung mit Lebensmitteln unterbrochen. Um den Hausfrauen bei der Lebensmittelrationierung zu helfen, veranstaltet die BBC-Radiosendung The Kitchen Front einen Kochwettbewerb - und der Hauptpreis ist ein Job als erste weibliche Co-Moderatorin der Sendung. Für vier sehr unterschiedliche Frauen wäre der Gewinn des Wettbewerbs eine entscheidende Chance auf ein besseres Leben. Für eine junge Witwe ist es die Chance, die Schulden ihres Mannes zu begleichen und ihren Kindern ein Dach über dem Kopf zu bieten. Für ein Küchenmädchen ist es die Chance auf Freiheit, für eine Gutsherrin, dem zunehmend feindseligen Verhalten ihres wohlhabenden Ehemanns zu entkommen. Und für eine ausgebildete Köchin ist es die Chance, ihre männlichen Kollegen endlich herauszufordern.

Rezensionen unserer Buchhandlungen

  • Für Produktart: Taschenbuch
    Frau Nisters empfiehlt:

    Wer ‚Die Frage der Chemie‘ liebte, wird dieses Buch auch mögen
    Die Einwohner des kleinen englischen Dörfchen Fenley leiden unter den Folgen der un-terb... weiterlesen

    Frau Nisters empfiehlt:

    Wer ‚Die Frage der Chemie‘ liebte, wird dieses Buch auch mögen
    Die Einwohner des kleinen englischen Dörfchen Fenley leiden unter den Folgen der un-terbrochenen Lebensmittelversorgung 2 Jahre nach Kriegsbeginn. Um das Beste aus den Rationierungen zu machen und die Moral zu heben veranstaltet eine BBC-Radiosendung einen Kochwettbewerb für Hausfrauen. Hauptpreis ist ein Job als erste weibliche Co-Moderatorin der Sendung. Dies könnte für 4 sehr unterschiedliche Frauen eine Eintritts-karte in ein neues, besseres Leben sein.
    Wunderschöner Lesestoff zum Runterlesen an einem Wochenende!

    weniger

Kund*innen-Rezensionen

Unsere Rezensionen setzen sich aus Empfehlungen von genialokal-Buchhandlungen und Kund*innen-Rezensionen zusammen. Die Summe aller Sterne wird durch die Anzahl Bewertungen geteilt (und ggf. gerundet). Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Eine Rezension der Kund*innen ist jedoch nur mit Kundenkonto möglich.
  • Kreativität beim Kochen in Kriegszeiten geschrieben von marielu
    Für Produktart: eBook
    Zum Inhalt:
    2 Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkriegs werden von der britischen Regierung die Nahrungsmittel rationiert. Die Frauen müssen mit dem, was sie erhalten und im eige... weiterlesen
    Zum Inhalt:
    2 Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkriegs werden von der britischen Regierung die Nahrungsmittel rationiert. Die Frauen müssen mit dem, was sie erhalten und im eigenen Garten haben, erfinderisch sein um nahrhaftes Essen auf den Tisch zu bringen.
    Hierbei hilft die Radiosendung Kitchen Front (diese gab es übrigens wirklich). Eines Tages wird von den Veranstaltern der Sendung ein Kochwettbewerb in Fenley ausgerufen, die Gewinnerin darf als erste weibliche Co-Moderatorin bei Kitchen Front mitwirken. Vier Frauen, von denen jede ihr Päckchen zu tragen hat, wittern ihre große Chance. Die junge Witwe Audrey, die ihre drei Kinder alleine aufzieht, könnte endlich ihre Schulden begleichen. Für Nell, das Küchenmädchen aus herrschaftlichen Haus wäre es die Möglichkeit den Sprung aus der Dienerschaft zu wagen. Die ausgebildete Köchin Zelda sieht es als Sprungbrett für Ihre Karriere als Küchenchefin in den besten Restaurants Londons und Lady Gwendolin nutzt dies als Gelegenheit sich vor ihrem Mann zu beweisen.

    Meine Meinung:
    Zunächst werden die vier Frauen in einzelnen Kapitel vorgestellt und ich konnte so einiges über die Lebensumstände dieser Frauen erfahren. Wieder zeigt ein Buch auf, wie schrecklich Krieg ist und welche Entbehrungen alle bringen müssen. Meine Sympathie galt von Anfang an der jungen Nell, dem Küchenmädchen. Während mir Lady Gwendolin und Zelda zunächst recht unsympathisch waren. Je mehr man aber hinter die Kulissen blickt, desto eher versteht man die eine oder andere Handlung, zugleich auch, warum diese Frauen so sind wie sie sind.
    Die Autorin schreibt sehr bildhaft und detailreich, sodass man glaubt, die verschiedenen Gerichte zu riechen und zu schmecken. Die vier Köchinnen mussten beim Wettbewerb die Zubereitung erklären, welche Zutaten und welche Ersatzprodukte bei den Gerichten zum Einsatz gekommen sind. Zwischendrin stehen die einzelnen Rezepte, die gekocht und erwähnt wurden, diese hätten meiner Meinung nach aber am Ende des Buches stehen können. Waren mir zwar am Anfang einige Kandidatinnen noch unangenehm, so hat sich dies im Laufe des Buches geändert und ich fand es sehr unterhaltsam, wie sich die vier Frauen und ihre Umstände weiterentwickelt haben.

    Fazit:
    Ein gelungener, leichter Roman über vier Frauen in einem entbehrungsreichen Krieg, die ihr Können unter Beweis stellen.
    weniger
Melden Sie sich an und schreiben Sie eine Rezension

(nur mit Kundenkonto möglich)

zum Login

Loading

Das könnte Sie auch interessieren