Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online
bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Im Zuge der Digitalisierung befindet sich die Buchbranche im Umbruch. So sind Autoren durch Chancen und Risiken verunsichert, die sich für sie durch elektronische Bücher ergeben. Währenddessen suchen Verlage nach geeigneten Geschäftsmodellen und dem richtigen Umgang mit elektronischen Formaten. Nicht zuletzt sehen sich die Leser mit zahlreichen Fragen zu Vor- und Nachteilen, passenden Dateiformaten und der Zukunftssicherheit digitaler Bücher konfrontiert. Ausgehend von einer theoretischen Betrachtung untersucht Jin Gerlach empirisch, welche Faktoren die Akzeptanz elektronischer Bücher aus Sicht eines Lesers bestimmen. Die Ergebnisse der Arbeit liefern Einblick in die individuellen Adoptionsentscheidungen der Leser, die letztendlich der Verbreitung elektronischer Bücher zu Grunde liegen und damit Ausgangspunkt für weitere Handlungen der Marktteilnehmer darstellen.
Der InhaltDie Adoption ersetzender TechnologieinnovationenDer Einfluss gedruckter Bücher auf die Akzeptanz elektronischer BücherStatus-Quo-bedingte Haltungen von Lesern gegenüber elektronischen BüchernPräferenzstrukturen für Merkmale elektronischer Lesetechnologien
Die ZielgruppenDozenten und Studenten mit den Schwerpunkten Marketing und WirtschaftsinformatikFach- und Führungskräfte aus derBuchbranche
Der Autor
Dr. Jin Gerlach promovierte bei Prof. Dr. Peter Buxmann am Fachgebiet Wirtschaftsinformatik| Software Business & Information Management der Technischen Universität Darmstadt.
Dr. Jin Gerlach promovierte bei Prof. Dr. Peter Buxmann am Fachgebiet Wirtschaftsinformatik | Software Business & Information Management der Technischen Universität Darmstadt.