Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online
bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
In einem Gehöft, das dem Kloster Maulbronn zugehört, wird 1478 ein kleiner Junge, Bernhard, geboren. Sein Vater ist ein Mönch des Klosters. Im Zisterzienserkloster erzogen, wird er, Freund des in unmittelbarer Nähe des Klosters aufwachsenden Faust, mit diesem ungewollt zum Urheber einer Hexenverbrennung.
Erste Aufstände der Bauernschaft gegen die Willkür und Knechtschaft von Klerus und Adel künden vom nahen Ende des mittelalterlichen Ständesystems in Deutschland.
Bernhard wird nach dem gewaltsamen Tod seines Abtes durch Mitglieder des "Bundschuh" zum Studium nach Rom gesandt. Dort erlebt er den Beginn der Renaissance, die Pracht am Hofe der Sforza in Mailand, die Herrschaft der Borgia in Rom, den Zwist des Papstes mit dem Eiferer Savonarola.
Zurück in Deutschland erdrücken ihn aber die Sehnsucht nach einem Heil im Jenseits und die gleichzeitige Furcht vor dem Jüngsten Gericht in den Ländern nördlich der Alpen.
Während Bernhards Freund Faust diese unruhige Zeit als Zauberkünstler und Magier nutzt, will Bernhard wieder zurück nach Rom. Durch einen Zufall erfüllt sich sein Wunsch. In dieser Zeit des geistigen Umbruchs, der Gewalt und der Verweltlichung des Papsttums wird Bernhard Zeitzeuge der Erbarmungslosigkeit des Cesare Borgia, Sohn des Papstes. Er wird mitfühlender Zuschauer des Kampfes des Dominikaners Savonarola für eine Rückkehr zum bedingungslosen Glauben an Gott und muss dessen Vernichtung mit ansehen.
Auch den Kampf um die Macht zwischen Papst und französischem König und das würdelose Ableben des umstrittensten Papstes der Christenheit, Alexanders VI. erlebt der junge Novize, inzwischen Mitarbeiter des Kardinals de 'Medici, als Beobachter mit.
Unbeachtet wird zur gleichen Zeit ein junger Mann aus fürchterlicher Angst vor dem Tod Mönch. Noch ahnt niemand, dass er dereinst die Christenheit spalten wird.
Jürgen Buchholz, geb. 1945, war nach dem Abitur zunächst Offizier der Bundeswehr, danach studierte er Betriebswirtschaft und war Personalchef in zwei international tätigen Firmen.
1993 gründete er eine eigene Firma.
2004 erschien sein erstes Buch: Ein Tatsachenroman über die Hexenverfolgung in Offenburg im Kaufmann Verlag, Lahr.
"Verbrennt sie, die Hexen!" ISBN: 978-3-7806-5029-0
2007 folgte eine Romanbiographie über den bekanntesten Priester und Schriftsteller das süddeutschen Raumes, Heinrich Hansjakob, ebenfalls im Kaufmann Verlag, Lahr.
"Aufruhr im Herzen" ISBN: 978-3-7806-3037-7