Die perfekte Produktion - Jürgen Kletti, Jochen Schumacher

Jürgen Kletti, Jochen Schumacher

Die perfekte Produktion

Manufacturing Excellence durch Short Interval Technology (SIT). 2. Aufl. 2014. X, 205 S. 143 Abbildungen, 37 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 19.
pdf eBook , 205 Seiten
ISBN 3662454416
EAN 9783662454411
Veröffentlicht März 2015
Verlag/Hersteller Springer Vieweg
49,44 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

In dieser völlig überarbeiteten 2. Auflage wurden die neuesten Softwarefunktionalitäten berücksichtigt sowie wichtige Themen, wie Shop Floor Management, Energiemanagement, Projektmanagement, Change Management und Industrie 4.0 ergänzt. Die Autoren zeigen anhand von Praxisbeispielen auf, wie sich durch die sogenannte Short Interval Technology (SIT) systematisch schnelle Regelkreise im Unternehmen aufbauen lassen. Das Ziel ist die Perfekte Produktion mit transparenten, reaktionsschnellen und wirtschaftlichen Prozessen.
Mit den klassischen Methoden der Produktionsplanung und -steuerung sowie den häufig anzutreffenden Produktionsprozesse gelingt es vielen Unternehmen nur noch mit großem Aufwand, in den immer besser vernetzten und schneller getakteten Lieferketten mitzuspielen und kurze Lieferzeiten, hohe Termintreuen, kleine Losgrößen, kurzfristige Abrufe und just-in-time Anlieferungen bei wettbewerbsfähigen Kosten sicherzustellen.
Die Autoren
Kletti, Jürgen, Prof. Dr.-Ing., Jahrgang 1948, studierte Elektrotechnik mit dem Spezialfach "Technische Datenverarbeitung" an der Universität Karlsruhe. Nach der Promotion Gründung und Geschäftsführung der Firma MPDV Mikrolab GmbH, einem führenden Anbieter von MES-Lösungen (Manufacturing Execution System). In zahlreichen Fachgremien und Beiräten setzt er sich für die Standardisierung von MES-Funktionen und die Verbreitung des MES-Gedankens erfolgreich ein. Er ist Vorsitzender des VDI-Arbeitskreises MES und Initiator der MESA-Europe.
Jochen Schumacher, Dipl.-Ing., Dipl.-Wirt.-Ing. (FH), Jahrgang 1965, studierte Elektrotechnik und Betriebswirtschaft mit den Schwerpunkten Regelungstechnik und Fertigungsmanagement. Seit 2004 ist er Director des MPDV Campus, einer Unternehmensberatung für produzierende Unternehmen. Der Beratungsansatz liegt in einer optimalen Kombination von Lean Production Methoden mit modernen MES-Lösungen. Zuvor war er in verschiedenen Produktionsbetrieben imIn- und Ausland tätig.

Portrait

Professor Dr.-Ing. Jürgen Kletti, Jahrgang 1948, studierte Elektrotechnik mit dem Spezialfach "Technische Datenverarbeitung" an der Universität Karlsruhe. Nach der Promotion Gründung und Geschäftsführung der Firma MPDV Mikrolab GmbH, einem führenden Anbieter von MES-Lösungen (Manufacturing Execution System) mit Standorten in Deutschland, Schweiz, Frankreich, Singapur, China und USA. In zahlreichen Fachgremien und Beiräten setzt er sich für die Standardisierung von MES-Funktionen und die Verbreitung des MES-Gedankens erfolgreich ein. Er ist Vorsitzender des VDI-Arbeitskreises MES und Initiator der MESA-Europe sowie Autor zahlreicher Fachbücher und Fachpublikationen in der Produktions- und IT-Fachpresse.
Dipl.-Ing., Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Jochen Schumacher, Jahrgang 1965, studierte Elektrotechnik und Betriebswirtschaft mit den Schwerpunkten Regelungstechnik und Fertigungsmanagement. Seit 2004 ist er Director des MPDV Campus, einer Unternehmensberatung für produzierende Unternehmen (www.mpdvcampus.de). Der Beratungsansatz liegt in einer optimalen Kombination von Lean Production Methoden mit modernen MES-Lösungen. Zuvor war er in verschiedenen Produktionsbetrieben im In- und Ausland tätig. Er ist Referent auf Seminaren und Autor zahlreicher Veröffentlichungen in der Produktions- und IT-Fachpresse.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.