Jürgen Seidel, Wolfgang Schreyer

Ein Magdeburger an der Ostsee

Wolfgang Schreyer und seine Bücher.
epub eBook , 268 Seiten
ISBN 395655874X
EAN 9783956558740
Veröffentlicht Januar 2018
Verlag/Hersteller EDITION digital
Familienlizenz Family Sharing
0,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Diese neue Reihe der Autorenbücher bei EDITION digital möchte Lust machen - Lust auf Schriftsteller und ihre Texte, die teils in einer Vielzahl ihrer jeweiligen Werke, teils sogar vollständig als E-Books bei EDITION digital vorliegen. So wird es möglich, sich ein umfassendes Bild des jeweiligen Autors oder der jeweiligen Autorin zu machen oder sich hin und wieder mit einzelnen seiner beziehungsweise ihrer Bücher zu beschäftigen.
Zu Beginn jedes Autorenbuches finden sich eine kurze Einführung in Leben und Werk sowie eine biografische und eine bibliografische Übersicht. Danach folgen in chronologischer Folge der jeweiligen gedruckten Erstausgaben Auszüge aus den Büchern.
Der kurz vor seinem 90. Geburtstag am 20. November 2017 in Ahrenshoop in Mecklenburg-Vorpommern gestorbene Schriftsteller Wolfgang Schreyer gehörte zu den produktivsten und erfolgreichsten und nicht zuletzt meistgelesenen Autoren der DDR. Während mehr als sechs Jahrzehnten schriftstellerischer Arbeit veröffentlichte Schreyer mehr als 40 Bücher in einer Gesamtauflage von rund sechs Millionen Exemplaren. Eine Reihe seiner Bücher wurden von der DEFA oder vom DDR-Fernsehfunk verfilmt, darunter "Der Traum des Hauptmann Loy" (1961) und "Das grüne Ungeheuer" (1962) sowie "Preludio 11" (1963), Alaskafüchse (1964) und "Der Adjutant" (1972).
Kennzeichen seiner Bücher waren ein oft abenteuerliches und spannendes Schreiben ebenso wie sehr gut recherchierte und an Tatsachen orientierte Texte. Auch wenn sein literarisches Werk in weiten Teilen der Unterhaltungsliteratur zuzuordnen ist und oft an für DDR-Zeiten exotischen Schauplätzen wie in Lateinamerika, der Karibik und den USA spielt, wo auch der DDR-Bürger Wolfgang Schreyer vor der Wende kaum hinkam, trägt es fast immer gesellschaftskritische Züge - die Kritik am eigenen Land nicht ausgeschlossen. Nicht zuletzt wegen seiner Freundschaft mit Stefan Heym stand Schreyer seit 1958 mehrfach für längere Zeit unter Beobachtung der DDR-Staatssicherheit.

Portrait

Jürgen Seidel wurde an einem schönen Februarsonntag des Jahres 1958 in Dessau geboren, ist also ein Sonntagskind, ein gebürtiger Sachsen-Anhalter und inzwischen gewissermaßen ein Alter Dessauer. Seine Kindheit und Jugend verbrachte er allerdings vorwiegend in Halle an der Saale.
Nach Armeezeit sowie Studium der Journalistik in Leipzig verschlug es ihn Anfang der 80er Jahre des vorigen Jahrhunderts in den hohen Norden der vormaligen DDR, wo er seitdem als Journalist und Kommunikationstrainer, Rhetorik-Lehrer und Glücksforscher tätig ist.
Seine Interessen reichen von A wie Allgemeinbildung und Antarktis, F wie Fremdsprachen und Fotografieren, L wie Lesen und Latein über R wie Radfahren und Reiten, S wie Saxofonspielen und Schreiben sowie Seidel, Heinrich bis zu Z wie Zahnmedizin und Zukunftsmusik. Vor allem aber ist er neugierig auf Menschen, deren Lebensgeschichten und Lieblingswörter. Jürgen Seidel ist kein Wortspielverderber, und seine Lieblingsfarbe ist ein kräftiges Orange.
Sein Lieblingszitat stammt von Goethe und lautet: "Wer Perlen will, der muss ins Meer sich stürzen."

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Download
0,00
Download
0,00
Download
0,00
Download
0,00
Download
0,00
Download
0,00
Download
0,00