Jürgen Werner

Rezensionen, Kunst und KI

ebook Ausgabe. Empfohlen 1 bis 99 Jahre. 3. Auflage.
epub eBook , 36 Seiten
ISBN 3818768994
EAN 9783818768997
Veröffentlicht Januar 2025
Verlag/Hersteller epubli
Familienlizenz Family Sharing
3,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Technologie der künstlichen Intelligenz bietet der Kunstkritik vielfältige Analysemöglichkeiten, die über die menschliche Wahrnehmung hinausgehen. KI-Systeme haben die Möglichkeit große Mengen an Daten und Informationen über Kunstwerke, deren Stilrichtungen, historische Kontexte und die Reaktionen des Publikums in Echtzeit verarbeiten. Dadurch sind sie in der Lage, Muster zu erkennen und Trends zu identifizieren, die selbst erfahrenen Kritikern entgehen. Diese erweiterte Datenbasis führt zu objektiveren Bewertungen, da sie auf quantitativen Analysen statt auf subjektiven Eindrücken beruht. Insbesondere in einem zunehmend vielfältigen und multidimensionalen Kunstfeld könnten KI-gestützte Prüfungen dazu beitragen, weniger bekannte oder avantgardistische Werke mit der gleichen Aufmerksamkeit zu würdigen wie etablierte Künstler, was die Breite des Kunstdiskurses erheblich erweitern würde.
Die Implementierung von KI in der Kunstkritik stellt nicht nur eine technische Herausforderung dar, sondern wirft ethische Fragen auf.
Während die Objektivität der Datenanalysen verlockend erscheint, bleibt die Problematik, inwieweit algorithmische Bewertungen von den zugrunde liegenden Programmierungen und Datensätzen beeinflusst werden. Vorurteile, die in den Trainingsdaten verankert sind, könnten unbeabsichtigte Konsequenzen haben und dazu führen, dass marginalisierte Künstler oder innovative Ansätze nicht angemessen gewürdigt werden. Um dem entgegenzuwirken, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Technologieexperten und Kunstvermittlern erforderlich, um sicherzustellen, dass die KI-Systeme nicht nur neutral, sondern inklusiv und diversitätsorientiert gestaltet werden. Nur so kann das Potenzial der künstlichen Intelligenz in der Kunstkritik voll ausgeschöpft werden, ohne die Vielfalt und Subjektivität der künstlerischen Ausdrucksformen zu gefährden.

Portrait

Als Hobbyfotograf begann ich meine Reise bereits in jungen Jahren - die Kamera war mein ständiger Begleiter bis zum Abitur. Damals schien es mir fast wie Magie, den Moment festzuhalten und ihn im Rot der Dunkelkammer zum Leben zu erwecken. Meine Bilder entstanden in Schwarz-Weiß, und ich entwickelte sie selbst, um jedem Bild eine ganz persönliche Note zu verleihen. Jedes Mal, wenn sich die feinen Grautöne und tiefen Schatten langsam auf dem Papier abzeichneten, war es ein Moment purer Freude und Stolz. Ich hielt die Welt in all ihren Nuancen und Kontrasten fest - oft mit der Neugier eines jungen Entdeckers und immer mit dem Wunsch, den Kern des Moments sichtbar zu machen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Download
18,99
Download
9,99
Download
3,99
Download
10,99
Download
10,99
Download
9,99
Download
18,99