Jurek Hentschel

Soziopolitischer Wandel und Sprachbewusstsein

Quechua-Spanisch-Bilinguale im urbanen Großraum von Cochabamba (Bolivien). 'Sprachen, Gesellschaften und Kulturen in Lateinamerika / Lenguas, sociedades y culturas en Latinoamérica'. HC gerader Rücken kaschiert.
gebunden , 154 Seiten
ISBN 3631624700
EAN 9783631624708
Veröffentlicht September 2013
Verlag/Hersteller Peter Lang
54,90 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Vor dem Hintergrund der jüngsten soziopolitischen Transformationsprozesse in Bolivien und unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen Sprach- und Bildungspolitik der Regierung Morales wird die traditionell konfliktive Sprachsituation des Landes thematisiert. Mittels qualitativer Methoden empirischer soziolinguistischer Forschung werden Aspekte des Sprachbewusstseins bilingualer Quechua-Spanisch-SprecherInnen im urbanen Großraum von Cochabamba analysiert. Ziel ist das Herausarbeiten von Einflüssen der aktuellen Transformationsprozesse. Können diese positiv auf die ungesicherte Zukunft des Quechua einwirken? Im Fokus der Analyse stehen die Einstellungen der Bilingualen zu den beteiligten Sprachen, zum soziopolitischen Wandel und zur Sprach- und Bildungspolitik sowie der individuelle und gesellschaftliche Sprachgebrauch.

Portrait

Jurek Hentschel, Studium der Romanistik, Altamerikanistik und Geschichte in Köln und Berlin. Magister Artium (M.A.) 2012. Forschungsaufenthalte in Bolivien und Kuba. Stipendiat des DAAD. Schwerpunkte: Sprach- und Kulturkontakte und indigene Sprachen im Andenraum, sprachliche Varietäten des Spanischen in den Amerikas.

Das könnte Sie auch interessieren