Kompetenzen beim Lernen und Lehren des Spanischen

Empirie und Methodik. 'KFU ¿ Kolloquium Fremdsprachenunterricht'. HC gerader Rücken kaschiert.
gebunden , 262 Seiten
ISBN 3631587902
EAN 9783631587904
Veröffentlicht Januar 2011
Verlag/Hersteller Peter Lang
57,75 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Ausgelöst durch die Diskussionen um den Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GeR) und die Einführung der Bildungsstandards für den mittleren Bildungsabschluss beschäftigt sich die Spanischdidaktik mit methodisch-didaktischen Konsequenzen eines output-orientierten Spanischunterrichts. Hinzu kommt ein gewachsenes Interesse an der spanischen Sprache, das seinen Niederschlag in einer ständig steigenden Nachfrage nach Spanischunterricht an öffentlichen Schulen findet. Dieser Sammelband widmet sich daher den spezifischen Zugriffen der Spanischdidaktik auf die Erforschung und methodische Modellierung eines kompetenzorientierten Spanischunterrichts - auch im Hinblick auf die Ausbildung von SpanischlehrerInnen.

Portrait

Dagmar Abendroth-Timmer ist Professorin für Didaktik der französischen und spanischen Sprache und Kultur an der Universität Siegen.
Markus Bär ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Fachdidaktik Französisch/Spanisch an der Universität Siegen.
Bàrbara Roviró ist Universitätslektorin mit dem Schwerpunkt Spanisch an der Universität Bremen.
Ursula Vences ist Oberstudienrätin i.R. für Spanisch und Deutsch und stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Sprachlehrerverbands (DSV).

Das könnte Sie auch interessieren