Standardisierte (Kreativ-)Arbeit - Lukas Underwood

Lukas Underwood

Standardisierte (Kreativ-)Arbeit

Grafik- und Webdesign und YouTube als Erwerbsarbeit. XI, 308 S. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 308 Seiten
ISBN 3658468653
EAN 9783658468651
Veröffentlicht Januar 2025
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
69,99
59,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Folgt man den Diagnosen verschiedener Soziolog:innen, dann ist kreativ zu sein keine Anforderung mehr an nur einige wenige Arbeitnehmer:innen, sondern bildet das zentrale Dispositiv der modernen kapitalistischen Gesellschaft. Kreativ zu arbeiten setzt den gängigen Annahmen nach voraus, erstens kontinuierlich Neues hervorzubringen und zweitens einer nicht standardisierten Tätigkeit nachzugehen und nicht standardisierte Produkte hervorzubringen. Prädestiniert für solche Tätigkeiten scheinen Solo-Selbstständige aus der Kultur- und Kreativwirtschaft zu sein.
Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, welche Rolle Kreativität für die Arbeit von ebendiesen spielt. Hierzu wird das Verhältnis von Kreativität und Standardisierung einer genaueren Betrachtung unterzogen, wobei der Fokus auf der Ebene des Arbeitsprozesses, des Produkts sowie der Handlung liegt. Empirische Grundlage bilden 18 qualitative Interviews mit Solo-Selbstständigen aus den Bereichen Grafik- und Webdesign sowie YouTube.
Die Analyse rückt die Perspektive der Befragten in den Mittelpunkt und arbeitet zunächst die jeweiligen Besonderheiten der Arbeit in den beiden genannten Bereichen heraus. Die Ergebnisse der empirischen Analyse werden zur Reflexion über die drei genannten Ebenen genutzt und das Verhältnis von Standardisierung und Kreativität als dialektisch bestimmt. Diese Dialektik zeigt sich gegenstandsbezogen und ist zutiefst verwurzelt in den spezifischen Bedingungen, unter denen die Arbeit ausgeführt wird.
Der Autor
Lukas Underwood arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI). Seinen Arbeitsschwerpunkt bildet die Arbeitssoziologie, in der er sich insbesondere mit Fragen nach Subjektivierung von und durch Arbeit, Digitalisierung und Kreativität beschäftigt.

Portrait

Lukas Underwood arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI). Seinen Arbeitsschwerpunkt bildet die Arbeitssoziologie, in der er sich insbesondere mit Fragen nach Subjektivierung von und durch Arbeit, Digitalisierung und Kreativität beschäftigt.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
18,00
Sofort lieferbar
24,00
Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
19,99
Sofort lieferbar
42,00
Sofort lieferbar
12,00
Sofort lieferbar
16,00
Sofort lieferbar
14,00
Sofort lieferbar
25,00
Sofort lieferbar
26,00