Magnus Frank

Eingeladen zum sohbet

Eine differenzreflexive Ethnographie muslimischer Bildungspraxis. Bibliographie. Book.
kartoniert , 335 Seiten
ISBN 3658340754
EAN 9783658340759
Veröffentlicht Juni 2021
Verlag/Hersteller Springer-Verlag GmbH

Auch erhältlich als:

pdf eBook
62,99
79,99 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Das vorliegende Buch ist eine explorative Ethnographie über die Praxis eines muslimisch inspirierten Bildungsangebots und seiner Nutzung inmitten gegenwärtiger -Krise(n) der Repräsentation-. In Perspektive einer positionierten und differenzreflexiven teilnehmenden Beobachtung führt der Text kleinschrittig ein in die differenzerzeugenden Logiken von Diskursen um die polarisierende Gülen-Bewegung, rekonstruiert die Praktiken des durch ihre Akteure angebotenen sohbet (türk. -Gespräch-) für männliche Studierende und vergegenwärtigt die langjährige forschende Teilnahme an der sohbet-Praxis schließlich als einen migrationsgesellschaftlichen Bildungsprozess.

Portrait

Magnus Frank ist Erziehungswissenschaftler und Sprachforscher am Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik an der Technischen Universität Dortmund. Als Dozent und wissenschaftlicher Mitarbeiter arbeitet er dort empirisch und theoretisch zu den Themen Islam und Bildung, (Mehr)Sprachigkeit und pädagogische Professionalität sowie zur Methodologie qualitativer Forschungsmethoden (v. a. Ethnographie und Biographieanalyse).

Das könnte Sie auch interessieren