Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online
bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,3, Steinbeis-Hochschule Berlin (zeb.business school), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht die Stabilität des Climate Value at Risk am Beispiel des Integrated Assessment Modells DICE-2016R. Seit den 1970er-Jahren ist die Erforschung zu Auswirkungen des Klimawandels immer weiter fortgeschritten, sodass auch mittlerweile mit einer großen Sicherheit davon ausgegangen werden kann, dass der Mensch maßgeblich für die klimatischen Veränderungen verantwortlich ist.
In den vergangenen Jahren hat sich ein verstärktes Bewusstsein für den Klimawandel und dessen Auswirkungen in der Gesellschaft im Allgemeinen, aber auch in Finanzinstituten und Unternehmen, herausgebildet. Aufgrund dessen stoßen die mit dem Klimawandel einhergehenden finanziellen Risiken auf größeres Interesse.
Zunächst wird der Begriff und das Wesen von Klimarisiken in Bezug auf die Bewertung von Finanzvermögen eindeutig definiert und dabei die theoretischen Grundlagen zur Quantifizierung des Value at Risk (VaR) vorgestellt sowie die Konzeption des Climate Value at Risk (Climate VaR), vor dem Hintergrund der Anwendung sog. Integrated Assessment Modelle (IAM), auf Basis des aktuellen Forschungsstands erläutert und analysiert. Dies wird mit einer kritischen Würdigung der Konzeption des Climate VaR anhand von IAM abgerundet, wobei beantwortet werden soll wie ebendieser mithilfe von IAM konstruiert werden kann.
Darauffolgend wird der Climate VaR anhand des DICE-Modells analytisch hergeleitet. Hierzu werden zunächst die konzeptionellen Grundlagen des DICE-2016R, sowie dessen Gleichungssysteme und Datengrundlagen vorgestellt und den Aspekt des Umganges mit Unsicherheit im Rahmen dessen erläutert. Auf dieser Grundlage wird nachfolgend der Untersuchungshergang sowie die Untersuchungsszenarien erläutert. Um darauffolgend die skalaren Größen und die Ableitung der zu berücksichtigenden Unsicherheitsgrößen vorzustellen. Danach erfolgt die Ergebnisdarstellung zu den Stabilitätsanalysen, anhand der ausgewählten Unsicherheitsgrößen, vor dem Hintergrund der betrachteten Szenarien.
Anschließend werden die Untersuchungsergebnisse auf Basis der jeweiligen Szenarien gegenübergestellt. Abschließend werden die mit den Untersuchungsergebnissen einhergehenden Möglichkeiten, Grenzen sowie Handlungsempfehlungen erläutert. Insgesamt gilt es zu beantworten, mit welcher Stabilität der Climate VaR im Rahmen des DICE-2016R, auf Basis ausgewählter Veränderungen von Unsicherheitsgrößen und unter Berücksichtigung ausgewählter Untersuchungsszenarien, einhergeht.