Martin Thoms

'Es ist vollbracht!' Oder doch nicht?

Antwortversuche auf Einwände zur Fantasie der Allversöhnung.
kartoniert , 252 Seiten
ISBN 3374078699
EAN 9783374078691
Veröffentlicht Februar 2025
Verlag/Hersteller Evangelische Verlagsansta
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
34,99
35,00 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Was du hoffst, bestimmt, wie du lebst. Die erhoffte Zukunft ragt ins gegenwärtige Leben hinein und prägt es entscheidend. Die Fantasie der »Hölle« lastet auf vielen Menschen wie ein Damoklesschwert. Sie wollen an ein gutes Ende glauben, fühlen sich aber durch ihr frommes Gewissen verpflichtet, eine ewige Scheidung zu postulieren. Das vorliegende Werk verändert die Einwände gegen die Allversöhnung in Argumente für sie. Sämtliche religiöse Neurosen verursachenden Höllenfantasien können nach der Lektüre getrost verabschiedet werden. An die Stelle einer Höllenlehre tritt kein kulturprotestantischer Relativismus, sondern ein christozentrischer, biblisch begründeter und hoffnungsgesättigter Optimismus, der den Auferstandenen und seine Möglichkeiten vor Augen hat.
[»It's done!« Or is it not? Attempts to answer objections to the fantasy of universal reconciliation]
What you hope for determines how you live. The hoped-for future intrudes into your present life and shapes it decisively. The fantasy of »hell« weighs on many people like a sword of Damocles. They want to believe in a good end, but feel obliged by their pious conscience to postulate an eternal divorce. The present work changes the objections against all-reconciliation into arguments in its favor. After reading it, all religious neurosis-inducing fantasies of hell can be confidently dismissed. The doctrine of hell is not replaced by cultural Protestant relativism, but by a Christocentric, biblically based and hope-filled optimism that has the Risen Lord and his possibilities in mind.

Portrait

Martin Thoms, Jahrgang 1999, studierte Theologie in Braunschweig und Reutlingen und promoviert im Fach Systematische Theologie an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal. Von 2023 bis 2024 war er Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neues Testament und Mitarbeiter am Lehrstuhl für Altes Testament an der Theologischen Hochschule Reutlingen. Er ist Autor des Buches »Der gottverlassene Gott« (Münster 2023). Zu seinen Lehrern gehörte Jürgen Moltmann, mit dem er bis zu seinem Tod im intensiven Austausch war.

Hersteller
Evangelische Verlagsansta
Blumenstr. 76

DE - 04155 Leipzig
Tel.:

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,00
Sofort lieferbar
24,00
Sofort lieferbar
12,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
22,00
Sofort lieferbar
12,00
Sofort lieferbar
30,00
Sofort lieferbar
10,00
Sofort lieferbar
16,00
Sofort lieferbar
18,00

 

Einfach mal wagen!
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
23,00