Matthias Gehrke, Anette Renz

Die Handels- und Steuerbilanz

Grundlagen zur handels- und steuerrechtlichen Gewinnermittlung. 'Vahlens Kurzlehrbücher'. 'WiSo-Kurzlehrbücher'. 6. Auflage. mit 9 Abbildungen.
kartoniert , 220 Seiten
ISBN 3800674246
EAN 9783800674244
Veröffentlicht 31. Mai 2025
Verlag/Hersteller Vahlen Franz GmbH
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
23,99
29,80 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

VorteileEnthält die wichtigsten Aspekte sowohl der Handels- als auch der SteuerbilanzKompakte Einführung in das Fachgebiet
Zum Werk
Das Lehrbuch bietet in kompakter Form einen dennoch umfassenden Überblick über alle wichtigen handels- und steuerrechtlichen Bilanzierungsfragen des Einzelabschlusses:Ziele des handelsrechtlichen JahresabschlussesBilanzbewertungsnormenGewinn- und VerlustrechnungGewinnbegriff und GewinnermittlungsverfahrenAnsatzvorschriften der steuerlichen Gewinnermittlung
Zur Neuauflage
Im Handelsrecht ergibt sich im Wesentlichen die Ausweitung der Befreiung von der Buchführungspflicht nach § 241a HGB ab 2024, indem die Schwellenwerte von 60.000 EUR/600.000 EUR auf 80.000 EUR/800.000 EUR angehoben wurden. Desweiteren wurden im § 267 HGB die Größenkriterien für Kapitalgesellschaften angehoben.
Im Steuerrecht ergaben sich bislang ebenfalls zahlreiche Modifizierungen:neue Gebäudeabschreibungen nach § 7 Abs. 4 EStGWiedereinführung der degressiven Abschreibung, § 7 Abs. 2 EStGEinführung einer degressiven Gebäudeabschreibung, § 7 Abs. 5a EStGErhöhung der Sonderabschreibung nach § 7g Abs. 5 EStG von 20% auf 50%Ausweitung der Befreiung von der Buchführungspflicht durch Anhebung der Schwellenwerte in § 141 AO (siehe hierzu die o.g. parallele Anhebung der Schwellenwerte in § 241a HGB)Verzicht auf Bildung eines RAPs bei Nichtüberschreitung der GWG-Grenzen, § 5 Abs. 5 S. 2 EStGVerzicht auf Abzinsungspflicht für unverzinsliche Verbindlichkeiten, § 6 Abs. 1 Nr. 3 EStGZudem soll noch in diesem Jahr ein Jahressteuergesetz 2024 II auf den Weg gebracht werden, in dem vermutlich weitere Entlastungen für die Wirtschaft enthalten sein werden.
Zielgruppe
Studierende der Betriebswirtschaftslehre im Bachelor für die Veranstaltung Bilanzierung sowie für die Vertiefungsfächer Rechnungswesen und Unternehmenssteuern an Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien; außerdem für Bilanzbuchhaltung in Ausbildung.

Hersteller
Vahlen Franz GmbH
Wilhelmstr. 9

DE - 80791 München
Tel.: 089 38189-0

Das könnte Sie auch interessieren

Download
17,99
Download
16,99
Download
16,99
Download
4,99
Download
29,99
Download
18,99
Download
19,99
Download
4,99