Widukinds Sachsengeschichte. Wechselwirkende Beziehungen der Herrscherfiguren - Max Kilburg

Max Kilburg

Widukinds Sachsengeschichte. Wechselwirkende Beziehungen der Herrscherfiguren

Dateigröße in KByte: 392.
pdf eBook , 16 Seiten
ISBN 3389034102
EAN 9783389034101
Veröffentlicht Juni 2024
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
16,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum dieser Arbeit steht die Res gestae Saxonicae des Widukind von Corvey. In seiner Sachsengeschichte beschreibt er die frühen Anfänge des sächsischen gens und deren "Origo gentis", den Aufstieg Heinrichs I. zum König und konzentriert sich hauptsächlich auf dessen Nachfolger Otto I. In der Forschung wurden verschiedene Aspekte und eventuelle Probleme der Quelle diskutiert. Dass Widukind die Kaiserkrönung in Rom und damit den vermeintlichen Höhepunkt seiner Herrschaft auslässt, stand im Fokus einiger Forschungsbemühungen und wird auch im Laufe dieser Arbeit relevant werden. Auch der Anlass für die Sachsengeschichte, deren Widmung und Funktion für Mathilde, die Tochter Ottos I. und die politischen Ansichten Widukinds wurden diskutiert. Des Weiteren sind sakrale Aspekte und Machtinteressen verschiedener Reichsabteien mehrfach Thema wissenschaftlicher Debatten gewesen.
Die Arbeit verschreibt sich einer historiographischen Perspektive, die Widukinds Sachsengeschichte als literarischen Text versteht und die dort konstruierten Herrscherfiguren untersucht. Wie bereits angedeutet, soll es die wechselwirkende Beziehung zwischen den Herrscherfiguren sein, die als zentraler Forschungsaspekt diskutiert wird. Da die Figur Ottos I. im Fokus der Sachsengeschichte steht und auch die Forschung sich meistens auf die Analyse seiner Herrscherfigur konzentriert hat, soll diese Arbeit eher der Frage nachgehen, wie die Herrscherfigur Ottos I. sich auf die Konstruktion der Herrscherfiguren seiner Vorfahren Heinrich I. und Otto dem Erlauchten auswirkt. Hierzu wird nach einer Quellenkritik der Sachsengeschichte Widukinds der Dreischritt der Erbfolge Ottos des Erlauchten zu Heinrich I. und final Otto I. erläutert. Danach werden einzelne Aspekte der Herrscherfiguren Ottos des Erlauchten und Heinrich I. mit Bezug auf deren Konstruktion im Sinne der Figur Ottos I. diskutiert. Im Fazit wird ein abschließender Überblick über die Erkenntnisse der Arbeit präsentiert. Zuletzt werden mögliche Fragen und Perspektiven für die zukünftige Forschung eröffnet.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Download
25,99
Download
24,99
Download
12,99
Download
14,99
Download
9,99
Download
4,99