Steuersubjekte des ErbStG. - Nicole Herrmann

Nicole Herrmann

Steuersubjekte des ErbStG.

Personengesellschaften zwischen Transparenz und Trennung. 1. Auflage. 23,1 cm / 15,6 cm / 2,3 cm ( B/H/T )
Buch (Softcover), 422 Seiten
EAN 9783428188390
Veröffentlicht Juni 2023
Verlag/Hersteller Duncker & Humblot GmbH
109,90 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

»Taxable Entities under the German Inheritance and Gift Tax Act. Partnerships between Transparency and Separation«: The German Inheritance and Gift Tax Act does not explicitly define the entities to be taxed. For partnerships, case law has fluctuated between the partnerships themselves and their partners. In this context, the relationship between civil law and tax law as well as the partnerships having legal capacity is of particular importance. The thesis tackles these aspects and develops a tax-autonomous approach, according to which partnerships are transparent with their partners as the taxable entities.

Portrait

Nicole Herrmann studierte Rechtswissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg mit Schwerpunkt im Steuerrecht. Im Januar 2018 legte sie die Erste juristische Prüfung ab. Anschließend war sie promotionsbegleitend am Lehrstuhl für Öffentliches Recht unter besonderer Berücksichtigung des Finanz- und Steuerrechts von Prof. Dr. Hanno Kube, LL.M. (Cornell) an der Universität Heidelberg sowie bei Flick Gocke Schaumburg in Frankfurt a.M. bis September 2020 tätig. Den juristischen Vorbereitungsdienst am Landgericht Heidelberg mit Stationen in Frankfurt a.M. und München schloss sie im Oktober 2022 mit der Zweiten juristischen Staatsprüfung ab.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung
Gang der Untersuchung
1. Personengesellschaften als Steuersubjekte des ErbStG - Vergangene und gegenwärtige EntwicklungenDas Steuersubjekt im Steuerrecht - Allgemeine Begriffseinordnung und -bestimmung - Personengesellschaften als Steuersubjekte anderer Steuerarten - § 20 ErbStG als maßgebliche Vorschrift im ErbStG - Entwicklung und Stand der Dogmatik - Fortgang der Untersuchung
2. 'Erwerber' und 'Schenker' im Sinne des § 20 Abs. 1 S. 1 ErbStGAuslegungsbedürftigkeit des § 20 Abs. 1 S. 1 ErbStG - Gesetzeswortlaut des § 20 Abs. 1 S. 1 ErbStG - Systematik: Konkretisierung der Begriffe innerhalb des ErbStG? - Gesetzeshistorie des § 20 ErbStG - Telos: Erwerber und Schenker als Steuersubjekte
3. Kapitalgesellschaften als Steuersubjekte des ErbStG - Trennung zwischen Gesellschaft und GesellschafternSchenkungsteuerbarkeit gesellschaftsinterner Leistungen - Überprüfung der Begründungsansätze - Abschließende Stellungnahme und weiterer Verlauf der Untersuchung
4. Leistungen an und von Personengesellschaften im ErbStGSteuersubjektivität der Gesellschaft oder der Gesellschafter? - Folgen für die Besteuerung - Gesellschaftsinterne Zuwendungen - Abschließende Zusammenfassung
Literatur- und Sachwortverzeichnis

Hersteller
Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich- Becker - Weg 9

DE - 12165 Berlin

E-Mail: verkauf@duncker-humblot.de