Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online
bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Das Management von Geschäftsprozessen stellt für Unternehmen eine zentrale Herausforderung dar. Paradigmen wie "Business Process Reengineering" oder "Continuous Process Improvement" verändern seit Mitte der 1990er-Jahre die Sichtweise der Unternehmensverantwortlichen. Dies gilt nicht nur in organisatorischer Hinsicht, sondern auch im Hinblick auf die Entwicklung von Informationssystemen, welche die Geschäftsprozesse unterstützen. Gerade bei der Systementwicklung gehen jedoch natürlichsprachlich formulierte, unscharfe Informationen verloren, welche in der Folge zur Erfassung einer veränderten Unternehmenssituation gewinnbringend eingesetzt werden könnten.
Oliver Thomas entwickelt einen Ansatz zur Integration von Unschärfe bei der Gestaltung prozessorientierter Informationssysteme. Die unscharfen Informationen werden im "Fuzzy Process Engineering" formal mit Hilfe der Fuzzy-Theorie repräsentiert, in die Prozessmodellierung eingebettet und prototypisch implementiert. Die Methode wird in der Produktionsplanung und -steuerung sowie zur Beratungsunterstützung im technischen Kundendienst eingesetzt.
PD Dr. Oliver Thomas ist stellvertretender Forschungsbereichsleiter und Leiter der Forschungsgruppe Business Process Management am Institut für Wirtschaftsinformatik (IWi) im Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken, und Associate Professor an der Aoyama Gakuin University, Tokyo (Japan).