Petra Ney-Hellmuth

Der Fall Anneliese Michel

Kirche, Justiz, Presse.
kartoniert , 302 Seiten
ISBN 3826052307
EAN 9783826052309
Veröffentlicht Januar 2014
Verlag/Hersteller Königshausen & Neumann

Auch erhältlich als:

pdf eBook
29,80
29,80 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Der Exorzismus von Klingenberg ist auch heute, mehr als 30 Jahre nach dem Tod der Studentin Anneliese Michel, in der Öffentlichkeit erstaunlich präsent. Es entstanden Kinofilme, die sich erklärtermaßen an den damaligen Ereignissen orientieren, Beauftragungen von Exorzisten machen Schlagzeilen, wobei immer wieder in diesen Zusammenhängen der "Fall Anneliese Michel" erwähnt wird. Im vorliegenden Buch wurden jetzt die damaligen Geschehnisse im Rahmen einer geschichtswissenschaftlichen Dissertation anhand zum Teil neuer Quellen untersucht. Neben der Schilderung der Ereignisse vom Exorzismusbeginn (1975) bis zum Prozess am Landgericht Aschaffenburg (1978), der Reaktionen von Kirche und Justiz sowie einer Analyse von Schlagzeilen, Kommentaren und abgebildeter Lesermeinungen regionaler und überregionaler Presseorgane erfolgt eine Einordnung in zeit- und kirchengeschichtliche Zusammenhänge. Die Erschütterungen innerhalb der katholischen Kirche durch Umsetzung von Reformen des Zweiten Vatikanischen Konzils und demokratische Tendenzen, die sich an der Aufbruchstimung der "'68er" orientierten, bildeten zudem den Rahmen für eine Instrumentalisierung der "Botschaften" der Anneliese Michel und deren Vertrieb in konservativ-traditionalistisch katholischen Kreisen.

Portrait

Petra Ney-Hellmuth, Geschichts- und Germanistikstudium an der Universität Würzburg; Ablegung des Ersten Staatsexamens; Promotion zum Dr. Phil.
(August 2012); derzeit tätig am Lehrstuhl für Neueste Geschichte der Universität Würzburg.

Hersteller
Königshausen & Neumann
Leistenstraße 7

DE - 97082 Würzburg
Tel.: