Gunzenhausen - Piet De Moor

Piet De Moor

Gunzenhausen

Das Leben des J. D. Salinger, von ihm selbst erzählt. Roman. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 365 Seiten
ISBN 3835388282
EAN 9783835388284
Veröffentlicht Februar 2025
Verlag/Hersteller Wallstein Verlag
Übersetzer Übersetzt von Ulrich Faure
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Gebunden
25,00
19,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Diese fiktive Autobiographie J.D. Salingers kombiniert Fakten und Fiktion, um ein faszinierendes Rätsel, einen Roman und ein Porträt einer Ära zu schaffen.
J.D. Salinger ist einer der großen Unbekannten der Literatur, über sein Leben hat er selbst nicht viel preisgegeben und absichtlich falsche Fährten gelegt. Piet de Moor nähert sich ihm in seinem Roman, indem er ihn selbst zu Wort kommen und von seinem Leben erzählen lässt. An der Grenze zwischen Fiktion und faktischer Biographie treibt Piet de Moor ein virtuoses Spiel.
Im Zentrum dieses Lebensberichts steht vor allem Salingers Zeit während des Zweiten Weltkriegs und kurz danach. Als junger Mann nahm er an der Landung der Alliierten in der Normandie teil, nach der Schlacht am Hürtgenwald und der deutschen Kapitulation kam er als Geheimdienstoffizier ins fränkische Gunzenhausen. Neben dem Nachdenken über sein bisheriges Leben, über seine Liebschaften, berichtet dieser fiktive Salinger auch von seinem Leben in der Kleinstadt, von den Deutschen und ihren Ausflüchten in den Verhören, vermittelt über Treffen mit Victor Klemperer, Erich Kästner oder Stefan Heym und »Papa Hemingway« über den Stand der Kultur in dieser Stunde Null - ein lebhaftes Bild einer deutschen Kleinstadt in dieser Zeit. Sein eigenes Manuskript, das später der »Fänger im Roggen« werden sollte, hat Salinger auch im Gepäck, ebenso wie seine Schreibmaschine. Angetrieben vom Wunsch, zu überleben, versucht er, seinen Roman zu vollenden.
Ein Roman voller Energie, mit viel Witz geschrieben - der aber auch zeigt, wie die Grausamkeiten, die Menschen sich gegenseitig antun können, noch Jahrzehnte später widerhallen.

Portrait

Piet de Moor (geboren 1950 in Belgien) ist Autor und Journalist. Zu seinen früheren Werken zählen die Essay- und Reportagenbände »Stimmen aus Mitteleuropa« (2005) und »Der gestiefelte Gott« (über Stalin, 2003) sowie die Romane »Hotel Silesia« (2008) und »Der Adamit« (2010). In den 70er-Jahren lebte er zwei Jahre in WestBerlin und unternahm verschiedene Ausflüge nach Russland, Mitteleuropa und auf den Balkan. 2016 veröffentlichte er das Sachbuch »Berlin. Leben in einer gespaltenen Stadt« und 2024 den Essay »Mit Kafka in Berlin«. Seit 2010 lebt er wieder in Berlin. »Gunzenhausen« ist sein erster auf Deutsch erscheinender Roman.
Ulrich Faure, geb. 1954 in Halle/Saale. Langjähriger Online-Chefredakteur beim Branchenmagazin BuchMarkt (bis Ende 2017), Publizist,Lektor sowie Herausgeber und Übersetzer aus dem Niederländischen. Zahlreiche Herausgaben zu literarischen und literaturhistorischen Themen, zuletzt Mitherausgeber der Briefausgabe Albert Vigoleis Thelen: Meine Heimat bin ich selbst. Briefe 1929-1953 (2010).

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
23,00
Sofort lieferbar
25,00
Sofort lieferbar
23,00
Sofort lieferbar
14,00
Sofort lieferbar
14,00
Sofort lieferbar
15,00
Sofort lieferbar
26,00
Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
18,00