Ist Arbeitslosigkeit ein Risikofaktor für Alkoholismus? - Rafaela Stranz

Rafaela Stranz

Ist Arbeitslosigkeit ein Risikofaktor für Alkoholismus?

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 536.
pdf eBook , 17 Seiten
ISBN 3346583708
EAN 9783346583703
Veröffentlicht Februar 2022
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,3, , Veranstaltung: Arbeit und psychische Gesundheit, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Verbindung zwischen Arbeitslosigkeit und einer erhöhten Suchtgefährdung untersucht. Der Diskussions-Mittelpunkt bezieht sich dabei auf die Frage, ob Arbeitslosigkeit einen Risikofaktor für Alkoholismus darstellt.
Der Verlust des Arbeitsplatzes stellt für viele Betroffene ein einschneidendes Ereignis dar, welches Stress auslösen und dementsprechend einen negativen Effekt auf die Gesundheit haben kann. Arbeitslosigkeit wirkt sich auf eine Vielzahl verschiedener Lebensbereiche aus. Beispielsweise ist bei arbeitslosen Personen ein ungesünderer Lebensstil aufgrund von veränderten Schlafgewohnheiten und Fehlernährung zu beobachten. Außerdem wird das Sozialleben aufgrund von finanziellen Problemen, fehlender Zeit- und Tagesstruktur sowie sozialer Isolation negativ beeinträchtigt.
Da die beschriebenen Faktoren zur Erhöhung der Suchtgefährdung beitragen können und Erwerbsuntätige verstärkt unter psychischer Instabilität leiden, stellt sich die Frage nach einem möglichen Zusammenhang zwischen Arbeitslosigkeit und Suchtgefährdung. Insbesondere der Konsum von Alkohol ist gesellschaftlich weit verbreitet. Dabei werden die Gefahren von Alkoholerkrankungen oftmals verharmlost. Auswirkungen können u. A. körperliche Folgeschäden (zum Beispiel Leberzirrhose) und psychische Beschwerden (zum Beispiel Depression) sein. Häufig entstehen außerdem Probleme im privaten, beruflichen oder sozialen Bereich.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren