Religion in postsäkularer Gesellschaft

Interdisziplinäre Perspektiven. 'Salzburger interdisziplinäre Diskurse'. HC runder Rücken kaschiert.
gebunden , 466 Seiten
ISBN 3631629982
EAN 9783631629987
Veröffentlicht Oktober 2013
Verlag/Hersteller Peter Lang
102,85 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Im Spannungsfeld zwischen Wiederkehr der Religionen (Fundamentalismus) und Auflösung der Religionen (Säkularisierung) setzen sich die Beiträge dieses Sammelbandes mit der vielfältigen und teilweise auch widersprüchlichen Präsenz von Religion(en) in der westlichen Gesellschaft auseinander. Im Hintergrund dieser interdisziplinären Analyse steht der Begriff des Postsäkularen von Jürgen Habermas, der eine bleibend säkulare Lebenseinstellung mit einer ausgeprägten Lern- und Dialogbereitschaft Religion(en) gegenüber verbindet. Religion, so zeigt sich, ist ein nach wie vor entscheidender Faktor des gesellschaftlichen Lebens, auch wenn sich ihre Realität verändert hat und deshalb auch der Diskurs über Religion(en) neu ansetzen muss. WissenschaftlerInnen der Universität Salzburg haben sich anlässlich einer Tagung des Zentrums Theologie Interkulturell und Studium der Religionen der Universität Salzburg mit der Realität des Religiösen auseinandergesetzt und zeigen die enorme Vielfalt und auch Disparität religiöser Entwicklungen in aktuellen gesellschaftlichen Zusammenhängen auf.

Portrait

Franz Gmainer-Pranzl, Studium der Theologie und Philosophie an der KTU Linz sowie an den Universitäten Innsbruck und Wien; Leiter des Zentrums Theologie Interkulturell und Studium der Religionen an der Universität Salzburg.
Sigrid Rettenbacher, Studium der Theologie, Philosophie und Anglistik an der Universität Salzburg; Forschungsaufenthalte in Berlin und Amsterdam; Universitätsassistentin am Zentrum Theologie Interkulturell und Studium der Religionen an der Universität Salzburg.

Hersteller
Peter Lang

-
Tel.:
E-Mail: r.boehm-korff@peterlang.com
Website: www.peterlang.de